Rifugio Azzaredo Balicco dal 101
Bergsteigerroute mit dem Fahrrad auf dem Rücken, mit ausgesetzten Abschnitten und einem langen Abschnitt auf einem Nicht-Radweg. Eine weniger unangenehme Alternative zu dieser Strecke ist der direkte Aufstieg vom Startpunkt zur Hütte. Abfahrt von der 9. Haarnadelkurve der Straße zum San Marco-Pass, bequemer Anstieg auf Asphalt bis zur Passhöhe.
Weiter auf der Seite von Sondrio, um sofort in den Weg, der zu Cima Villa steigt, ein Aufstieg, der nur mit einem Emtb sonst schieben in die Pedale getreten werden kann. Von hier bis zu dem Punkt, an dem man sich im Sattel halten kann, dauert es etwa 1h30/2h. Nach dem Passieren des Bergsattels und einem kurzen Abstieg geht es nur noch schiebend weiter, mit einem letzten 20 m langen Stück auf der Schulter bis zum Kamm.
Auf dem Grat treten Sie maximal 20 Meter in die Pedale. Nachdem Sie den beidseitig exponierten Grat mit dem Rad in der Hand passiert haben, steigen Sie 15 Meter von einer sehr steilen Wand ab, wo Sie mit der Vorderseite der Wand und dem Rad auf der Schulter absteigen müssen.
Wir gehen noch etwa 100 Meter auf einem leicht ausgesetzten, flachen Weg weiter und fahren dann auf dem gesamten Weg 101 mit dem Fahrrad in der Hand weiter, die pedalierbaren Abschnitte betragen vielleicht 10 %. Bei der kleinen Hütte 200 Meter vor dem Porta-Pass kann man schließlich ein wenig bis zum Pass strampeln.
Vom Porta-Pass bis zum Biwak von Alberto Zamboni wird zu 80 % in die Pedale getreten. Ab hier geht es nur noch bergab und ist im Sattel machbar. Wir passieren einen Teil der Schutzhütte Azzaredo Balicco (sehr beliebt) und fahren dann auf dem Weg weiter, der im ersten Teil sehr technisch ist (S3+), auf schönem, sehr griffigem Fels, und dann auf einem weniger technischen Weg (S2) mit vielen losen Steinen weitergeht.
Zum Schluss geht es auf einem Pfad zurück zum Ausgangspunkt, der durch Baumwurzeln auf und ab führt.
Eine Route, die ich persönlich mit der Alta Via Mercatorum verbunden habe. Auch riskant und nicht für jeden geeignet.
MTB: Ja
EMTB: Nicht ratsam, nur ok, wenn man es schultern kann
Schwierigkeit Aufstieg: Leichtes Treten, den Rest macht man mit dem Rad auf der Schulter oder per Hand
Schwierigkeit Abstieg: S3+/S2
Entwässerung: Nach mehreren Regentagen absolviert, habe ich keine rutschigen Stellen gefunden.
Allgemeiner Hinweis (gilt für alle meine Strecken) Bevor Sie die Strecke in Angriff nehmen, schätzen Sie Ihre Fähigkeiten gut ein. Lesen Sie die Beschreibung gut durch, die Strecke kann ausgesetzte Schiebe- oder Schulterpassagen enthalten. Zum Zeitpunkt der Eingabe dieser Tour ist alles machbar. Wir übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten, die durch mangelnde Streckenpflege oder Verschlechterung der Strecke durch äußere und/oder natürliche Einflüsse und falsche Einschätzung der Tour entstehen.





