Rifugio Grassi dalla Val Biandino
Ring des Rifugio Grassi, der vom Val Biandino hinaufführt. Die ersten 2000 Höhenmeter werden mit dem Fahrrad zurückgelegt, die letzten 300 werden geschoben. Abfahrt von Valtorta (Wasserstelle), pedalieren Sie auf bequemen zementierten Straße in einer ausgezeichneten Umgebung bis zu den Bobbio Ebenen mit sehr überschaubaren Steigungen. Kurze, aber nette kleine Überquerung, Essen und Trinken auf schönem, fließendem Weg zum Gandazzo-Pass.
Hier beginnt die eigentliche Abfahrt, die uns mit 1000 Höhenmetern auf 5 km nach Introbio bringt. Sehr schön, nie langweilig mit fließenden und anspruchsvollen Abschnitten. Wir erreichen die Alpe Piantagianni auf einer Höhe von 950 Metern. Der vorgeschlagene Weg führt durch einen manchmal ausgesetzten Ess- und Trinkweg, der mich nicht verrückt gemacht hat, aber an der nächsten Abzweigung auf 930 Metern wird er wieder zu der schönen Abfahrt von vorher. Wer diesen Abschnitt vermeiden möchte, sollte wissen, dass es auch andere Varianten dieses Abstiegs gibt.
Von Introbio (Wasserstelle) geht es 130 Meter auf Kopfsteinpflaster bergauf, das nur mit dem MTB befahren werden kann (mit dem MTB empfehle ich den Aufstieg vom Carrale im Norden). Die Straße ist etwas langweilig und führt noch 800 Meter weiter auf einer zementierten Straße mit einer konstanten Steigung von 15%. Bis zum Rifugio Tavecchia (Wasserstelle), wo sich das schöne Tal vor uns öffnet.
Auf einem bequemen Karrenweg strampeln wir zur Alpe Sasso und dann beginnt der schiebende Teil der Tour. Wir starten von einem nicht vorhandenen Pfad (wahrscheinlich durch einen Erdrutsch weggerissen) und klettern, das GPS im Auge behaltend, zu einer künstlichen Felspassage und einer Andeutung eines Pfades. Wir gehen weiter, immer mit unserem treuen GPS, bis wir anfangen, kleine Steinmännchen zu sehen, die unsere Zuversicht steigern. Wir behalten sie im Hinterkopf für die nette kleine 4-Meter-Passage mit einer Handkette und dem Fahrrad auf unseren Schultern (empfohlen werden zwei). Am oberen Ende der Passage kann man sehen, dass es daneben eine einfachere, aber ausgesetzte Hühnerlinie gibt. Ich zog die Kette vor.
Noch ein paar Meter weiter, eine Passage mit Kette, aber viel einfacher, und man kommt schließlich am Camisolo-Pass mit Blick auf das ganze Tal heraus. Von der Grassi-Hütte, die fast das ganze Jahr über geöffnet ist, bereiten wir uns auf den Abstieg vor.
Anfänglich auf einem ruppigen Alpinpfad, wird er dann zu einem schönen Waldweg, immer umgeben von verschiedenen technischen Passagen. Das Ziel oberhalb von Valtorta mit schönen Nasenpressen und wir sind beim Auto. Alternative Variante: bei der Abzweigung vom Weg 104A absteigen.





