Rifugio Curó - Passo delle Miniere
Ich wollte schon seit Jahren mit dem Fahrrad nach Curò hinauffahren, aber die Vorstellung, einen großen Teil des Anstiegs hinunterzufahren, gefiel mir nicht. Hier ist also die schwierige, aber spektakuläre Variante, die am Passo delle Miniere vorbeiführt und nach Lizzola hinunterführt. Spoiler: Wenn Sie gerne gemütlich radeln, ist dies nicht die richtige Strecke für Sie.
Start in Valbondione mit Parkplatz außerhalb des Dorfes (Parkgebühr im Dorf). Es geht viele Meter auf einer asphaltierten Straße bergauf, die dann zu einem sehr anspruchsvollen Weg wird, was die Steigung und den Belag angeht, der aber mit dem Mountainbike befahrbar ist.
An der Curó-Hütte angekommen, kann man, wenn man das Schwert im Stein gefunden hat, entscheiden, ob man weiter in Richtung Barbellino fährt oder nach England geht, um dort um den Thron zu bitten.
Der Weg zum Barbellino-See ist spektakulär und 4 km lang, wovon die ersten 3 km leicht zu bewältigen sind, während der letzte Abschnitt auf dem MTB viel Anstrengung oder auf dem Mtb ein wenig Schieben erfordert. Zurück auf den Beinen geht es zur letzten Kehre des Anstiegs zum Curó. Wir biegen in Richtung Passo delle Miniere (Bergwerkspass) ab, und nach wenigen Metern bietet uns der Weg einen Aperitif mit einigen Abschnitten mit dem Rad in der Hand. Weiter geht es mit einigen getretenen und vielen geschobenen Abschnitten, bis man die Abzweigung erreicht, die nach Lizzola hinunterführt. Ab hier muss man fast gar nicht mehr in die Pedale treten, und nach mindestens 3 Schulterstücken (insgesamt ca. 40 m) erreicht man schließlich den Passo delle Miniere (insgesamt ca. 180 m schiebend).
Man legt die Protektoren an und startet in eine schöne, teilweise sehr technische S3-Abfahrt.
Von der Hütte aus geht es weiter durch einen spektakulären Wald mit fließenden Abschnitten und technischen S2/S3-Abschnitten, bis man in Lizzola ankommt. Von der Seilbahn aus kann man zur Mirtillo-Hütte aufsteigen, um die Abfahrten des Bikeparks auszuprobieren. Die letzte Abfahrt ist die Carbonai-Strecke. Eine Abfahrt, die nie zu enden scheint, bei der die Nasenpresse der Meister ist. Der Boden besteht aus Nadeln und ist wunderschön, außerdem hat er einen hervorragenden Grip.
Es ist keine Fahrt für jedermann. Aber sie ist schön für diejenigen, die das Genre lieben.





