Passo Portula - Laghi di Cardeto
Eine extreme All-Mountain-Tour für diejenigen, die keine Angst vor Portagen haben (...viel und auch in ausgesetztem Gelände ohne Tritte und/oder Klettersteige und für ein kurzes Stück auch auf dem Grat).
Es ist ein anstrengender und teilweise riskanter Ritt, aber Sie werden mit absolut fantastischen Ausblicken und einer Abfahrt vom Pass belohnt, die zu 98 % im Sattel machbar ist, und das alles auf Wegen verschiedener Art, von sehr technisch bis flüssig, von steil bis holprig und vor allem endlos (-1200 Meter Genuss).
Sie starten in der Ortschaft Bortolotti und fahren auf Asphalt bis zur Ortschaft Masone, hier endet der Asphalt und es beginnt ein unbefestigter Weg, der stellenweise auch steil ist.
Wenn Sie aus dem Wald kommen, folgen Sie dem Feldweg nach rechts und biegen nach ein paar Kehren links in die Wiese ein.
Sie kommen an der Cernello-Hütte vorbei, die im Sommer geöffnet ist und von Freiwilligen betrieben wird. Dieser Abschnitt ist der gefährlichste, denn an einer Stelle gibt es eine Passage über eine kurze, sehr steile Wand auf nicht gerade festem Untergrund und gleich danach eine Passage über einen sehr ausgesetzten Grat.
Steigen Sie noch ein wenig weiter zum Monte Madonnino hinauf und nehmen Sie dann die Querung nach rechts, die sehr schwer zu treten ist, aber wenigstens haben Sie das Rad nicht mehr auf den Schultern und können es einfach schieben, wenn Sie Glück haben sogar in Gesellschaft von Steinböcken, die in diesem Abschnitt sehr zahlreich sind.
In kurzer Zeit erreicht man den Passo Portula, von dem aus man auf der einen Seite den Calvi-Hang mit der darunter liegenden Fregabolgia und auf der anderen Seite die Cardeto-Seen bewundern kann (die man bereits während des Aufstiegs bewundert hat).
Ruhen Sie sich aus und ziehen Sie Ihre Schutzkleidung an, der erste Teil der Abfahrt ist sehr technisch, an einigen Stellen müssen Sie vom Rad absteigen, aber nach hundert Metern ändert sich alles und bis auf ein paar Passagen werden Sie weiterhin auf Ihrem geliebten Fahrrad fahren. Achten Sie nur darauf, dem GPS-Track zu folgen, besonders in der Nähe der Äste.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man diese Tour nur machen sollte, wenn man wirklich motiviert ist und über Radfahr- und Bergerfahrung verfügt (vor allem Bergsteigererfahrung), und dass man sie auf jeden Fall an trockenen und vorzugsweise sonnigen Tagen machen sollte. Es ist absolut nicht empfehlenswert, diese Tour direkt nach einem regnerischen oder feuchten Tag zu machen, da dies die Gefahr der verschiedenen Passagen und auch des letzten Teils des Abstiegs stark erhöhen würde, wo man durch Unterholz mit vielen Wurzeln geht, die im Falle von Feuchtigkeit sehr rutschig wären.





