Sentiero 500
Weg 500, auf dem Grenzkamm zwischen Südtirol und Trentino.
Eine Tour, die ich vor vielen Jahren studiert hatte, etwa 100 km und 4000 Höhenmeter auf Wegen, die ich aber nie gemacht habe, weil sie zu anspruchsvoll war, um sie an einem Tag zu machen, angesichts der langen Strecken, die man mit dem Fahrrad schieben muss. Letztes Jahr schlug mir dann mein Freund Emil vor, dass man mit einem E-Bike praktisch alles mit dem Fahrrad machen kann.
Der richtige Tag kommt, ich bin gerade mit zwei Dreitausendern wieder in Form gekommen, aber Emil sagt mir, dass er im Moment zu viele Verpflichtungen hat und es nicht schaffen kann.
Ich studiere die Strecke genau und beschliesse, vom tiefsten Punkt aus zu starten, um am Anfang viel zu klettern und am Ende viel abzusteigen. Ich breche also um 5.30 Uhr in San Michele di Appiano auf und genieße sofort einen wunderschönen Sonnenaufgang.
Und dann rauf, oder besser gesagt rauf und runter, das ist die Strecke, auf der ich in meinem Leben am meisten rauf und runter gefahren bin! Kaum geht es ein bisschen rauf, dann wieder ein bisschen runter und das Gleiche bei der Abfahrt, kaum geht es runter, geht es wieder rauf. Wirklich anspruchsvoll und anstrengend, das E-Bike hilft, aber heute ist es eine Frage der Konzentration und des Kopfes!
Um 9 Uhr, nach 1500 Höhenmetern, mache ich den ersten Stopp, Strudel und Cappuccino für mich und eine halbe Stunde Akku aufladen.
Und los geht's, rauf und runter, Lago di Tret, Monte Macaion, Monte Penegal und die super-technische Abfahrt zum Passo Mendola.
50 km und 2800 Höhenmeter, Zeit, meine Batterien und die des Motorrads aufzuladen. Eine Dreiviertelstunde Mittagspause und ab zum höchsten Punkt der Tour, dem Monte Roen, mit fantastischer Aussicht.
Psychologisch ist der größte Teil geschafft, aber es liegen noch mindestens 500 Höhenmeter auf nicht einfachen Wegen vor uns, also geht es weiter, rauf und runter, rauf und runter.
Mit dem E-Bike, auch wenn es fast immer im Eco-Modus bleibt, kann man auch bei Steigungen in die Pedale treten, die normalerweise unmöglich wären, und das ist ein großer Vorteil.
Ich erreiche den Favogna-Sattel, von hier aus geht es (fast) nur noch bergab bis zum Ende, zum Glück, denn der Akku ist am Ende.
Dann geht es wieder bergab, aber wie üblich finde ich noch einen Anstieg. Ich hatte mit 3500 Höhenmetern gerechnet, aber wir sind schon bei 4000 und das Ziel ist noch weit entfernt.
Mir geht der Akku aus, ich fahre die letzten 20 km und 200 Höhenmeter mit 25 kg in die Pedale, so etwas habe ich noch nie gemacht!
Aber die Motivation ist eine wunderbare Sache, und dann bin ich froh, dass meine körperliche Verfassung in Ordnung ist!
Um 17:30 Uhr bin ich am Auto, nach nur 12 Stunden, 100 km und 4200 Höhenmetern.
Eine lange und anstrengende, aber schöne und landschaftlich reizvolle Tour, mit anspruchsvollen, aber spaßigen Strecken bergauf und bergab, komplett mit dem E-Bike zu fahren.
20 Minuten mehr für den Akku hätten auch gereicht, aber die letzte Hütte war geschlossen.
Bulls E-Bike, Brose Motor, 625er Akku.





