Cima Sospiri, Bestone e sentiero delle farfalle
Diese schöne und abenteuerliche (der letzte Trail) Rundtour beginnt oberhalb des Dorfes Limone del #garda, genau auf dem Mini-Parkplatz (3 Autos) am Eingang zum Val Pura. Es geht auf Asphalt hinauf zum legendären Piazzale Angelini in Vesio und dann den berühmten und schönen Tremalzo Superbike hinauf.
Nach 800 Höhenmetern und 9,9 km verlassen wir die sehr bequeme Schotterstraße und steigen mit einem kurzen Schubs nach links auf einem Pfad zur Bocca Sospiri auf. Wir fahren weiter auf dem Weg 106, mal strampelnd, mal schiebend, bis zur Abzweigung nach Fornaci C. Sospiri C. Selva, wo wir den Weg 163 nehmen. Auch hier mit Schieben und einigen pedalierbaren Abschnitten sind wir nach 280 Höhenmetern auf dem Gipfel des Sospiri.
Es gibt zwar kein Gipfelkreuz, das die maximale Höhe anzeigt, aber es ist trotzdem leicht zu erkennen, zusätzlich zu den Signalen des Navigators, die uns anzeigen, dass wir auf dem Gipfel sind. Nun geht es zurück auf den Aufstiegsweg, ihn als lustig zu bezeichnen, wäre zu kurz gegriffen, eine wunderbare Oberfläche, (zwei kurze Umwege wegen gefällter Bäume) und machbare Kehren mit viel Spaß. Wir befinden uns nun wieder auf der 106 in Richtung Dega, die wir vorhin verlassen hatten, und der Spaß geht weiter auf einem überwiegend fließenden Weg (mit Ausnahme von Schotter unterhalb der Bocca Sospiri), auf dem das Rad schnell laufen will.
Wir passierten die Abzweigung nach Val Pura und bereiteten uns auf einen harten Anstieg vor. Wir schulterten das Rad für 150 Höhenmeter auf dem sehr direkten Weg nördlich/östlich von Bestone, den man umgehen kann, indem man den Norden von Bestone auf einem einfachen Weg/Waldstraße umgeht und den klassischen Anstieg nimmt.
Zweifelsohne einer der schönsten Balkone des Gardasees. Jetzt geht es hinunter auf den Weg De Le Farfalle, der über Limone del Garda abzustürzen scheint, und nicht nur scheint, sondern über weite Strecken auch wirklich abzustürzen scheint (für den Radfahrer). Ich habe im Internet keine zufriedenstellende Dokumentation gefunden; man sieht zwei steile Abschnitte auf Felsen, die mit Drahtseilen gesichert sind, aber das Rätsel, das es zu lösen gilt, lautet: Wie viel Prozent dieses Panoramawegs sind mit dem Fahrrad befahrbar?
Die Antwort ist sehr gering, ich würde sagen 40/45 %, auch wenn die Felsabschnitte nicht mehr als 10 % ausmachen, ist der Weg oft sehr steil, mit unebenem Boden und nahe am Abgrund. Normalerweise ist die Fahrbarkeit relativ zum Können des Radfahrers, aber in diesem Fall können selbst Radfahrer, die deutlich besser sind als ich, den Prozentsatz im Sattel nicht wesentlich erhöhen, also, Achtung! Für diejenigen, die es trotzdem versuchen wollen, bietet der Weg wirklich großartige Ausblicke auf den See und vermittelt das angenehme Gefühl eines netten Abenteuers, auch wenn wir die Radfahrbarkeit nicht ganz oben auf der Werteskala finden werden.





