Creste di Grione, Malgalonga, Sovere
Spektakuläre Route, die Sie über die Kämme von Grione und dann die super-technische Abfahrt nach Sovere führen wird. Der Start kann von Fanovo aus erfolgen, oder wenn Sie nach der letzten Abfahrt weniger in die Pedale treten wollen, empfehle ich Ihnen, weiter östlich in Ronco zu starten. Die vorgeschlagene Route wurde mit dem E-Bike zurückgelegt, wobei oft versucht wurde, den Asphalt auf kurzen, parallelen Wegen zu vermeiden, die mit dem MTB nicht immer leicht zu befahren sind, was Sie aber leicht vermeiden können, wenn Sie auf der Hauptstraße bleiben (die trotzdem sehr angenehm ist). Wir fahren auf Asphalt auf wenig befahrenen Straßen mit angenehmen Steigungen und Blick auf den See bis zur Abzweigung Ranzanico. Nach einer kurzen Schiebestrecke, etwa 80 Metern, die mit dem E-Bike befahren werden können, wird die Straße zu einem unbefestigten Weg, der bis etwa 100 Meter unterhalb der Sparavera befahrbar ist, wobei die letzten Meter nur noch geschoben werden müssen. Vom Gipfel der Sparavera aus kann man gleichzeitig das Panorama des Lago di Endine und des Lago d'Iseo bewundern. Man kann diesen Teil des Weges entschärfen, indem man einem Teil des Weges folgt.
Weiter geht es bis zum Kammweg des Grione; ein Auf und Ab, nicht besonders steil, mit einigen kurzen technischen Passagen, die dennoch etwas Aufmerksamkeit verdienen.
Nach einem schönen Steilstück (S3) erreicht man das Kreuz. Hinweis: Vom Croce aus führt ein Weg sehr senkrecht direkt nach Süden hinunter, aber mir wurde gesagt, dass er einen sehr extremen Mittelteil hat, der nicht gut befahrbar ist.
Vom Croce aus, wenn Sie die Fahrt um 180 m verlängern wollen, fahren Sie weiter entlang der Kämme, andernfalls kehren Sie ca. 50 m zurück und fahren dann in Richtung Norden auf einer leichten S1-Abfahrt durch den Wald hinunter; nach einem Anstieg auf einem Karrenweg passieren Sie eine große Wiese und gelangen auf den Pfad der 13 vallette; ein wunderschönes Essen und Trinken in den Wäldern (exzellent für Emtb, herausfordernd für Mtb), das kurz unterhalb der Malgalonga-Hütte (oft geöffnet) endet.
Wenn Sie die Abfahrt nach Sovere zum ersten Mal machen, empfehle ich Ihnen, diesem Weg zu folgen, der etwa 200 Meter länger, aber meiner Meinung nach schöner ist. Folgt man diesem Weg von der Malgalonga aus, kommt man sofort in den Abstieg nach Sovere über einen S1/S2-Abstieg. Es folgt eine sehr anspruchsvolle S3+-Abfahrt mit mehreren S4-Passagen, alle auf Fels, aber mit ausgezeichnetem Grip (nach tagelangem Regen). Wir gehen in das mit S5 ausgestattete Couloir mit Stufen, die zu steil sind, um sie im Sattel zu bewältigen. Dann geht es hinunter zur Teuda, einem weiteren technischen S3/S4-Weg, der jedoch etwas weniger felsig ist.
Wegbeschaffenheit: AM
Persönliche Bewertung: Ausblicke 9/10; Abfahrten 9/10
MTB: Ja
EMTB: Ja
Dauer ca. 4,5h (in Emtb)
Schieben: etwa 100 Meter
Schwierigkeit Aufstieg: stellenweise sehr anspruchsvoll
Schwierigkeit Abstieg: S3+/S4
Ausgesetzt: nein
Entwässerung: Der Fels trocknet gut aus und ist sehr griffig, auch in den letzten Abschnitten, wo der Weg vom Bach gekreuzt werden kann.





