Lago della Vacca
Mit dieser neuen Route kehren wir in das schöne Val Camonica im Adamello-Nationalpark zurück; genauer gesagt steigen wir zum Crocedomini-Pass auf und erreichen dann den Lago della Vacca und die nahe gelegene Tita Secchi-Hütte.
Wie immer ein paar technische Daten zum Einstieg: Strecke: 28 km - Fahrzeit: 3,20 Stunden - Gesamthöhe: 1330 m - maximale Höhe: 2330 m - Fahrbarkeit: 95% - geeignet für MTB XC/AM.
Nachdem wir das Auto im Val Dorizzo geparkt haben, bereiten wir uns sofort auf den Aufstieg vor, denn auf dieser Tour bleibt keine Zeit, um die Beine aufzuwärmen.
Wir folgen der kurvenreichen Asphaltstraße hinauf zum Crocedomini-Pass, doch bevor wir dort ankommen, biegen wir rechts auf eine Schotterstraße ab, die atemberaubende Aussichten bietet!
Eine unbefestigte Straße, die immer schmaler und steiler wird, je höher wir kommen; wir durchqueren Abschnitte mit weißem Sand, Abschnitte mit großen Steigungen, aber das Beste kommt noch!
Die letzten zweihundert Höhenmeter werden Sie auf die Probe stellen: eine Asphaltstraße mit steilen Anstiegen, am Limit für ein muskulöses Fahrrad; mit einem E-Bike werden Sie es ohne große Probleme schaffen, mit einem muskulösen Fahrrad wird es eine ziemliche Herausforderung sein, aber versuchen Sie es wenigstens, Sie werden eine große Zufriedenheit mit nach Hause nehmen!
Wenn man die großen Gletscherspalten hinter sich gelassen hat, erreicht man in weniger als 10 Minuten den Lago della Vacca.
Wenn Sie jetzt denken, dass es von nun an nur noch bergab geht, ohne zu ermüden, vergessen Sie es!
Nach etwa 1 km Abstieg nimmt man den Weg nach rechts; jetzt gibt es Abfahrten, Anstiege, Schübe und lustige Abschnitte zum Austoben; zuerst erreicht man den Val Fredda-Pass, dann die schöne Creste di Wilmer.
Hier beginnt der eigentliche Abstieg, bei dem wir in kurzer Zeit mehrere Höhenmeter verlieren und auf einem gewundenen Pfad zur Crocedomini-Hütte hinunterstürzen; wir müssen sehr vorsichtig sein, denn einige Abschnitte sind sehr steil und erfordern technisches Geschick.
Hinter der Hütte nehmen wir den letzten Weg, der zunächst flach ist und dann etwas technischer wird, bis er in eine etwa 3 km lange Schotterstraße übergeht, die direkt zum Auto führt.





