Cima d'Oro da Riva del Garda
Wir fahren von Riva del #garda aus auf einer herrlichen Tour zur Cima d'Oro. Seien Sie vorsichtig, denn sowohl der Höhenunterschied als auch die Kilometerzahl machen die Tour lang und vor allem anspruchsvoll. In dieser Version starten wir in Riva del Garda und fahren in Richtung San Giacomo, Pranzo und Righi. Kurz darauf beginnt ein sehr langer, aber schöner Saumpfad im Unterholz mit einem ständigen Anstieg, der uns bis zu einer Kreuzung mit dem von Bocca Giumella kommenden Weg führt: wir biegen rechts ab und gehen weiter. Nach etwa einem Kilometer erreichen wir die zweite Abzweigung: hier müssen wir links abbiegen und das Mountainbike etwa 15/20 Minuten lang schieben und schultern, bevor wir den Gipfel des Cima d'Oro erreichen. Eine spektakuläre 360°-Skyline, eine wohlverdiente Pause und wir machen uns an den Abstieg. Von der Kreuzung, die wir vorhin passiert haben, halten wir uns jetzt links und fahren in Richtung Bocca di Saval, vorbei an den alten Überresten des österreichischen Militärkrankenhauses. An der Bocca di Saval angekommen, startet die berühmte Nr. 454 mit einem beeindruckenden Mix aus Situationen, in denen jeder Meter sein MTB fließen lässt. Rock n' Roll, Hard Rock, Flow, Crumble und Laub, aber auch Wurzeln und einige Haarnadelkurven mit Blick auf den Ledrosee. Wir erreichen Mezzolago und fahren ein Stück des Lado di Ledro mit herrlichen Aussichten. Wir fahren weiter und nehmen den leichten Abstieg nach Ponale. (Sie können die Forelle auf dem vorherigen Weg sehen ( https://trainingcamp.it/route/574/rifugioperniciboccadisavaln454trota/ ). Am Ende dieser wunderbaren Panoramastraße angekommen, befinden wir uns auf der Zielgeraden mit der Gewissheit, eine spektakuläre Tour absolviert zu haben. Viel Spaß beim Raubzug.
EMPFOHLENE ROUTE FÜR MOUNTAIN-BIKES und/oder ALLE MOUNTAIN-EBIKES (ES WIRD EINE VERKEHRSREICHE ROUTE GEHEN, also gut abwägen)
NB: Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist diese Tour ohne besondere Probleme durchführbar. Wir lehnen jede Verantwortung für Unannehmlichkeiten ab, die durch mangelnde Instandhaltung der Wege oder Verschlechterung derselben durch externe und/oder natürliche Einflüsse und eine falsche Bewertung der Tour verursacht werden.





