Cima Carega aus Venetien
Spektakuläre AM-Radtour in der Carega-Region auf der venetischen Seite
Obwohl er (der Gipfel) auf Trentiner Gebiet liegt, habe ich diese Route aufgrund des Ausgangspunkts und der Hälfte der Gesamtstrecke in den Abschnitt Venetien eingeordnet.
Nachdem wir das Auto auf dem großen Platz im Zentrum des Dorfes (750 m ü.d.M.) geparkt haben, fahren wir auf einer asphaltierten Straße bergauf in Richtung Revolto-Hütte. In der Nähe der Revolto-Hütte geht der Asphalt in eine breite Schotterstraße über, deren Steigungen nie mehr als 10 % betragen, und wir erreichen zunächst den Pertica-Pass (1570 m ü.d.M.) und dann die Scalorbi-Hütte (1767 m ü.d.M.). Ab dem Pertica-Pass gibt es keine hohen Bäume mehr, was ein weiteres Gefühl der Höhe vermittelt.
Vermeiden Sie den Anstieg nach links in Richtung Carega (weniger fahrbar), sondern fahren Sie nördlich der Hütte weiter, wo ein Schild mit der Aufschrift Bocchetta Mosca no.109, leitet uns auf einen schmalen Pfad, der rechts des direkten Aufstiegs den Grat hinaufsteigt, um dann nach 200 m entschlossen nach rechts abzubiegen. In einer sehr eindrucksvollen Umgebung steigen wir nun (Vorsicht vor einigen ausgesetzten Stellen) ganz rechts den Grat hinauf bis zur Bocchetta Mosca (2029 m), biegen nach links ab und beginnen, im Zickzack über das Geröll zu gehen (kurze Abschnitte zu Fuß, und vermeiden Sie Abkürzungen). Nun biegen wir nach links ab und erreichen einen Pass und die Fraccaroli-Hütte (2238), den höchsten Punkt der Route (es empfiehlt sich, den daneben liegenden Gipfel (2260 m ü.d.M.) zu besteigen, 3 Minuten zu Fuß).
Wir kehren zur Bocchetta Mosca zurück und nehmen den Weg (Nr. 192) nach rechts, der direkter zur Scalorbi-Hütte (1767 m) hinunterführt. Der zweite Teil der Route, der ebenso spektakulär ist, beginnt. Wir lassen die Hütte und eine kleine Kirche rechts liegen und gehen auf einem schönen Saumpfad bergauf in Richtung Monte Plische 1900slm (Tab. Nr. 202), jetzt am Hang des Revolto-Tals, wo wir unten sehr gut den Schotterweg sehen können, den wir vorher bergauf gegangen sind, erst flach und dann steil bergab (achten Sie auf die ausgesetzten Abschnitte) erreichen wir den Lora-Pass (1720slm) mit sehr kurzen Strecken zu Fuß.
Nun geht es bergauf zum Zevola-Pass (1890slm). Auf der Passhöhe beginnt ein kurzes flaches Stück bis zu einer Weggabelung (Beginn der Variante), wo wir rechts abbiegen (Nr. 282) und leicht bergauf fahren und den Monte Terrazzo links umrunden (schöner Abschnitt, aber Vorsicht bei den ausgesetzten Stellen). Nun beginnt der Abstieg, dass in 3 km und 800 m Höhenunterschied führt uns in den Boden des Tals, der erste Abschnitt (250 m Höhenunterschied) ist sehr steil und holprig, sehr schwierig, im Sattel zu bleiben, dann erreicht die Wiese und die malga Terrazzo Sie rechts bergab (Nr. 277), nach einer ersten Strecke sehr glatt beginnt eine Reihe von 53 Kehren, die immer im Sattel nehmen uns auf den Asphalt in der Nähe einer Haarnadelkurve zu kreuzen. Nun geht es bergab zum Startpunkt.
Variante: An der Kreuzung bemerken wir unten eine Alphütte, wir gehen nach links, nun ein schöner sanfter Abstieg, der uns schnell zum Ristele-Pass (1720m) bringt, nach einem weiteren kurzen Abstieg zum Scaggina-Pass, halten wir uns rechts und erreichen auf einem Wiesenweg die offensichtliche Fraselle-Hütte unter uns. Hier beginnt eine schöne Schotterstraße, die uns mit 900 Höhenmetern zum Ausgangspunkt führt.
Radfahrbarkeit: bis auf ein sehr kurzes Stück vor der Fraccaroli-Hütte, ein kurzes Stück bergab zum Lora-Pass und 15 Minuten (noch weniger für Wagemutige) bergab vom Monte Terrazzo.
Ausgangspunkt Giazza, das letzte Dorf im Val d'Illasi zwischen Verona und Vicenza
Abschließende Überlegungen: Angesichts der zahlreichen Fußgänger ist es ratsam, sich recht früh auf den Weg zu machen, um den gesamten Aufstieg ohne Unterbrechung genießen zu können, und wir empfehlen, auf einige kurze, leicht ausgesetzte Abschnitte zu achten.
Um 300 Meter Aufstieg auf Asphalt zu vermeiden, empfehle ich, entweder dort zu beginnen, wo der Abstiegsweg endet, oder 700 Meter weiter, am bequemen kleinen Parkplatz auf der linken Seite nach der kleinen Brücke.
DerOriginaltitel stammt von hier.





