Cuorgnè - Alpe Monsuffietto und Pacarina - gegen den Uhrzeigersinn
Gegen den Uhrzeigersinn in westlicher Richtung, dann nach Süden, dann nach Osten auf dem Kamm des Orco-Tals und im Gallenca-Tal.
Vom Platz in Cuorgnè aus gehen Sie die alte Straße von Alpette entlang, dann folgen Sie dem Schild auf der linken Seite in Richtung des Weilers Ronchi; auf der Straße stoßen Sie auf eine kleine Kirche, die San Bernardo geweiht ist.
In der Ortschaft Ronchi, etwa 3,8 km nach dem Start, endet die Asphaltstraße und ein breiter unbefestigter Weg beginnt auf der rechten Seite; das Schild zeigt den Weg 406 - 1.30 Monsuffietto an. Man kommt in eine dichte Vegetation, die hauptsächlich aus Eichen besteht, in der immer wieder Tabernakel und die Überreste von steinernen Bauernhäusern, zum Beispiel in Turale, auftauchen. An den wenigen Weggabelungen hält man sich dreimal rechts, die letzte Abzweigung nach links zur Alpe Monsuffietto.
Die Alpe Monsuffietto auf 1150 m Höhe ist ein Balkon über dem Orco-Tal, Quinzeina und S. Elisabetta mit der einzigen Wasserquelle auf der Strecke, an der man sich vor dem steilen Aufstieg erfrischen kann; der Weg wird für einige hundert Meter bis zu einer Abzweigung in der Nähe einer Zisterne BC. Wir biegen nach links auf einen unwegsamen Pfad durch einen Wald aus einheimischen Traubeneichen ab und erreichen nach einem leichten Abstieg die Alpe Pacarina mit einigen verfallenen Häusern.
Der Abstieg (Weg 416 - mtb 3) über eine breite Schotterstraße führt uns nach Sombeila, einem Ortsteil von Canischio; nach einem kurzen Stück auf Asphalt nehmen wir links einen weiteren Abschnitt des Gallo-Wegs in den Ortsteilen Ricauda und Camerlo, in der Nähe von Cuorgnè. Das letzte Stück wird auf einer Asphaltstraße zurückgelegt.
Eine Mittelgebirgsroute, gut für alle Jahreszeiten geeignet, Vorsicht vor nassen Abschnitten.
Karte Nr. 4 Valle Sacra Frassinetto - Belmonte - Alice Superiore, MU Edizioni.





