Tour completo dell'Alpago
Diese Route ermöglicht es, das gesamte Alpago-Gebiet zu umrunden, allerdings in einer Version, die sowohl bergauf als auch bergab recht anspruchsvoll ist.
Ausgangspunkt ist Farra d'Alpago auf 400 m Höhe, nordöstlich des Lago di Santa Croce (kleiner kostenloser Parkplatz neben der Turnhalle, sonst kostenpflichtig bei den Sportanlagen); der erste Anstieg in Richtung Tambre erfolgt zunächst auf Asphalt, dann biegt man rechts auf einen Feldweg ab (es folgt ein kurzer Spaziergang über erdrutschgefährdetes Gelände). Der Anstieg hat kurze, aber sehr anspruchsvolle Rampen. Nach Erreichen des Dorfes Tambre (930 m ü.d.M.) können wir endlich ein paar Meter verschnaufen, bevor wir den zweiten Teil des Aufstiegs in Angriff nehmen, der ebenfalls über ausgesprochen senkrechte Rampen führt, um zunächst die Malga Pian Grand und dann den ersten GPM auf 1370 m ü.d.M. zu erreichen. Der anschließende plötzliche Abstieg endet auf der Via Cate, von wo aus man in Richtung der gleichnamigen Alm weitergeht, wo man sich an einem Brunnen erfrischen kann.
Hinter der Almhütte beginnt der Aufstieg zum Val Salatis: Das Tal erstreckt sich in südöstlicher Richtung und ist von einem eindrucksvollen Felsen-Amphitheater umgeben. Das Ziel ist die Kaserne Pian dele Stele (1425 m), die man nach 3,5 km und 350 Höhenmetern erreicht. Es ist nicht empfehlenswert, über die Kaserne hinauszugehen, da die Wege nicht befahrbar sind (es sei denn, man ist ein Radfahrer).
Wir kehren auf dem Hinweg zurück, mit einer kurzen Abwechslung auf einer technischeren Strecke, um dann eine schöne Querung mit Passagen auf Geröll zur Malga Pian Formosa zu nehmen. Von hier aus folgt man zunächst dem Alpago-Natura-Weg und biegt dann rechts auf eine Waldrampe ab, um steil zur Casera Crosetta (Brunnen hinter der Käserei) aufzusteigen.
Auf dem nächsten Abschnitt kann man dank der langen, fast ebenen Strecke bis zum Beginn des Anstiegs zur Dolomieu al Dolada-Hütte richtig durchatmen.
Der Aufstieg auf Asphalt ist 4 km lang und führt über 450 Höhenmeter bis auf 1500 m Höhe zum Aussichtspunkt: Oben angekommen, bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf den gesamten Alpago.
Die Abfahrt erfolgt auf einem schönen Waldweg, der mit seinem ausgetretenen Belag, einigen Wurzeln und engen Haarnadelkurven für noch mehr Abwechslung sorgt, wobei es nur wenige Abschnitte gibt, in denen man vom Rad absteigen muss. Im letzten Teil wird die Strecke ausgesprochen schmal, mit Slaloms zwischen Bäumen, aber immer auf glattem Untergrund, ein wahres Vergnügen. Am Ende der Abfahrt, 500 Meter weiter unten, biegen wir rechts ab, um unseren Anello dell'Alpago (Alpago-Ring) auf einer Forststraße zu vervollständigen, die zwingend bergab führt und im weiteren Verlauf von kurzen Anstiegen unterbrochen wird.
Am Ende der Forststraße, an der Kreuzung mit einer kleinen Straße in Richtung Soccher, entscheiden wir uns für den Sentiero dei Fortini in Richtung des Ortsteils Casan (500 Höhenmeter), um dann über einige Varianten die Asphaltstraße zu umgehen, bis wir den Radweg Via Regia/Monaco-Venezia am Cellina-Kanal erreichen, über den wir nach Bastia und schließlich über das Seeufer nach Farra d'Alpago zurückkehren.





