Monte San Bernardo
Eine landschaftlich reizvolle Route, die in kürzere Einzelstrecken aufgeteilt oder zu einer Ganztagestour zusammengefügt werden kann. Der zentrale Punkt ist der Monte San Bernardo, der von mehreren Punkten aus erreicht werden kann. Mein Startpunkt befindet sich in Villar San Costanzo.
Der Aufstieg erfolgt auf Asphalt, aber auch auf bequemen Waldwegen, und schon bald erreicht man den Valmala-Pass (benannt nach dem unterhalb gelegenen Wallfahrtsort) und etwas weiter den Gipfel des Berges. Ich entschied mich, den Berg zu vernachlässigen und ins Tal abzusteigen, bis ich fast das Dorf Roccabruna auf dem Castlass dh trail erreichte. Leicht, steinig, macht Spaß. Achten Sie auf die Leute, denn Sie werden oft jemanden finden, aber das gilt für die meisten Abfahrten. Ich wiederholte die Abfahrt ein zweites Mal (etwa 800 Meter). Für den Aufstieg fährt man auf Asphalt bis zum Bergata Centro und dann weiter auf einer schönen Forststraße, die zurück zum Pass führt. Vom Pass aus klettert man ein wenig im Sattel und ein wenig mit dem Rad auf dem Rücken zur Bergspitze hinauf: ein weiter und lohnender 365-Grad-Blick!
Für den Abstieg kann man einen einfachen Weg nehmen, der nach Pian Pietro führt, aber ich habe mich für den KV1 (kurz für Vertikalkilometer) entschieden, und das sagt schon viel aus, der nicht gerade vertikal ist, aber inzwischen auch von Läufern zum Training genutzt wird. Einige steile Abschnitte, Steinsprünge, heikle Passagen: in technischer Hinsicht ist dieser Weg nicht für jeden geeignet und einige Passagen bleiben für mich immer noch eine Unbekannte, aber es bleibt die Tatsache, dass es ein schöner Weg ist und ich ihn weiterhin ein paar Mal im Jahr gehe. Man erreicht wieder die Asphaltstraße von Villar, muss aber noch etwa 200 Höhenmeter absteigen, die man besser nicht vergeudet: Man nimmt die Via Liretta, die zurück zum Hügel führt, auf dem sich der Startplatz des Gleitschirms befindet. Von hier aus könnte man den Mortal Kombat absteigen, aber seit letztem Jahr (Herbst 2024) ist der Weg wegen umgestürzter Bäume unbenutzbar. Stattdessen kann man dem Kammweg in Richtung der oberen Rivoira folgen, um sich mit dem Xc-Weg zu verbinden, der mit Sprüngen und leicht geneigten Kurven Spaß macht. Man kehrt zum Parkplatz zurück, nachdem man den gesamten Höhenunterschied des Aufstiegs überwunden hat.





