Bassa di Nara
Runde zwischen dem Blenio-Tal und dem Leventina-Tal. Wenn Sie die Tour mit dem Fahrrad machen, überwinden Sie 1900 Höhenmeter am Stück. Wenn Sie die Tour an einem Sommerwochenende machen, können Sie sie um 1200 Meter abkürzen, indem Sie die beiden Nara-Sessellifte benutzen (für Fahrpläne klicken Sie hier : http://nara.ch/)
Sie starten in Pollegio, in der Nähe von Blenio, und fahren auf dem Radweg des Val di Blenio, dann hinauf nach Leontica und weiter nach Nara und zur Bergstation des Sessellifts. Von hier aus schieben/treten Sie 200 Meter Höhenunterschied (30 Minuten) bis zur Bassa di Nara. Ende des Aufstiegs.
Das Panorama wird Sie für Ihre Mühe belohnen. Der erste Teil des Abstiegs zur Alpe Nara ist nicht eben, da er über Weiden führt und viele Felsbrocken auf dem Weg liegen.
Doch ab der Alpe beginnt man, sie zu genießen. Das Alphöli ist ein junger Metallarbeiter, der mit einem Trialbike aufsteigt. Er sagte mir, ich solle dem Weg hinunter nach Aldescio folgen, denn das sei seine Aufgabe. Unterhalb der Malga ist es schwierig, den Weg zu finden, da es sich um eine große Wiese handelt, aber wenn man das GPS hat, kann man sich nicht verlaufen. Sie steigen einfach auf die Wiese hinunter und folgen dem Weg. Im Wald beginnt jedoch ein Weg, der anscheinend für Fahrräder angelegt wurde, denn er fährt dorthin. Ein Genuss.
Wenn Sie das ländliche Aldescio erreichen, nehmen Sie einen anderen Weg in Richtung Sorsello. Weniger glatt, aber ziemlich einfach. Kurz vor Sorsello ein weiterer (unmarkierter) Weg nach Tengia. Von hier aus führt eine kurze Pause über eine kleine Straße nach Rossura. Von hier aus beginnt ein Saumpfad, der auf der Alpe di Caslascio in den technischsten Weg der Tour übergeht, der aber mit etwas Anspannung im Sattel machbar ist.
Dann erreichen Sie schließlich das Leventina-Tal. Von hier aus folgen Sie den Schildern der Veloroute 3, vorbei an uralten Brücken und alten Weilern, die man von der nahe gelegenen Gotthard-Autobahn aus gar nicht wahrnehmen würde. In Anbetracht der Tatsache, dass es immer leicht bergab geht, ein schönes Ziel für Radfahrer.





