Venezia delle Nevi, Piancavallo e discesa sul 981
Der Startpunkt ist das Dorf Caneva (PN), sofort bergauf erreicht man das Schloss (letzte Rampe) und geht in Richtung Coltura/Polcenigo auf Pfaden und Wegen (ich empfehle, dem Weg gut durch das Dorf Coltura zu folgen, um den schönen technischen Weg, der vom Dorf abzweigt, nicht zu verpassen). Oberhalb von Gorgazzo mündet der Weg in eine Forststraße, die anfangs steil, dann sanfter ist und auf einem Schotterbelag zum ersten GPM auf 400 m führt.
Danach folgt ein plötzlicher Abstieg in östlicher Richtung, um auf die Asphaltstraße der Via S. Tomè zu gelangen. Nach einer kurzen Abfahrt und einer Linkskurve steigt man entlang des Baches Rujal über einen angenehmen, manchmal aber auch tückischen (wegen Steinen und Wurzeln) Weg auf, der von einer Rinne flankiert wird. In der Nähe des Restaurants Lo Chalet beginnt der Aufstieg auf der Straße Venezia delle Nevi" (ca. 10 km und 800 Höhenmeter, mit dem Tarabin-Brunnen, wo man auf 950 m Höhe auftanken kann); Die Straße, die früher nur eine Geröllpiste war, wurde vor einigen Jahren renoviert und ist, auch wenn das Wetter und die Witterung mitspielen, nie anspruchsvoll und stellt keine Schwierigkeiten dar, wenn sie sich das steile Tal hinaufschlängelt. Der Hauptanstieg endet in der Ortschaft Saùc, dann geht es auf einem sanften Asphaltanstieg weiter bis nach Piancavallo, wo man sich ausreichend erfrischen kann (auch außerhalb der Saison sind einige versteckte Bars geöffnet).
Hier führt eine Abzweigung bergauf auf den gewundenen Weg, der den Lichtmasten folgt, bis er wieder die Ortschaft Saùc erreicht. Die Straße beginnt wieder anzusteigen, mit einem weiten Blick auf die darunter liegende Ebene, bis man den Aussichtspunkt am GPM auf 1530 m Höhe erreicht, wo der Blick an besonders klaren Tagen völlig frei von der kroatischen bis zur venezianischen Küste schweifen kann. Weiter geht es in Richtung Malga Friz, mit einem weiteren kurzen GPM auf 1540 Metern. Von hier an geht es schnell bergab, auf rauem Asphalt, zwischen den Malga Friz in einer herrlichen Umgebung. Wenn man bald die Casera Costa Cervera erreicht, sollte man sich nicht von der Eile des Abstiegs mitreißen lassen, denn kurz darauf beginnt links der Abstieg auf dem Weg Nr. 981.
Wenn wir vorher unsere Beine, Arme und Augen "ausruhen" ließen, ist es nun an der Zeit, sie wieder an die Arbeit zu schicken: Der Weg ist keineswegs einfach, da der Boden ständig uneben ist, die Steigung stark ausgeprägt ist und es einige ausdauerndere Abschnitte mit Steinen und engen Kehren gibt; kurz gesagt, es fehlt nicht an technischen Schwierigkeiten (die mit einem 120-mm-Vollgummi, aber auch einmal mit einem 100-mm-Vorderrad bewältigt wurden). Von einer Höhe von 1.080 m endet der Weg auf 350 m Höhe in einer Haarnadelkurve an der Straße, die nach Mezzomonte (PN) führt; weiter bergab, 200 m rechts, gelangen wir auf einen anderen Weg, der ebenfalls einige zerstörte, aber nie schwierige Abschnitte aufweist und die asphaltierten Haarnadelkurven zum Dorf Coltura umgeht. Von hier aus kehren wir auf Pfaden und, angesichts der bereits angesammelten Müdigkeit, auf einigen leichteren Asphaltabschnitten nach Caneva zurück.





