Monte Tersadia da sud
Von den verschiedenen Möglichkeiten, die der Monte Tersadia bietet, ist dies wahrscheinlich eine der am wenigsten frequentierten, da die Abfahrt auch am Südhang erfolgt; die Route kann von Cabia oder Arta Terme aus verlängert werden.
Abfahrt in Rivalpo (begrenzte Parkmöglichkeiten); auf einer asphaltierten Straße, die bald für den Verkehr gesperrt wird, steigt man auf nicht allzu steilen Hängen bis zur Käserei Valmedan Alta auf. Von hier aus geht es schiebend auf dem Weg 409 weiter bis zu einem Sattel (wenn man weitergeht, steigt man auf der bekannteren Route in Richtung Forcella Duron und Paularo oder in Richtung Treppo Canico ab), wo man ihn verlässt, um einem Pfad nach rechts zu folgen, der zum Gipfel führt; der schiebende Abschnitt folgt der Trasse eines alten militärischen Saumpfades, so dass die Steigungen nie zu steil sind, aber der etwas unebene Boden macht den Aufstieg an einigen Stellen anstrengend. Vom Gipfel steigt man auf dem Weg, der bergauf führt, zurück zur oben erwähnten Casera; das erste Stück auf offenem Gelände ist sehr schön und eben, dann kommt man zwischen die Mugho-Bäume und die Schwierigkeiten nehmen wegen der Steine etwas zu; am Sattel angekommen, wird der Weg wieder ebener, aber über weite Strecken ist er ausgesetzt (der Weg ist jedoch immer recht breit).
Von der Casera aus nimmt man die ansteigende Forststraße, die man von Rivalpo kommend auf der linken Seite sieht und die über einen sehr schönen, in den Fels gehauenen Weg zur Casera Cucco di Sopra führt. Von hier aus geht es auf der CAI 410 weiter, zunächst auf einem ziemlich tückischen Untergrund, da Steine im Gras versteckt sind, dann in den Wald hinein, hauptsächlich auf Traversen, wobei sich relativ glatte Abschnitte mit anderen abwechseln, die aufgrund der spärlichen Nutzung des Weges kleine Hindernisse aufweisen (Äste, kleine Erdrutsche, Wurzeln, die jetzt sehr rutschig sind), die uns zu einigen Pausen zwingen. Beim Abstieg wird die Strecke besser, bis man zu einer Passage zwischen sehr kiesigen Felsen gelangt, die vor kurzem mit Drahtseilen und (zum Leidwesen der Radfahrer) mit Stufen aus Holzpfählen befestigt wurde, die diese kurze Abfahrt unangenehm machen. Danach wird die Strecke zunehmend flüssiger, bis sie uns zur Sella Suart führt.
Von hier aus geht es weiter auf dem CAI-Weg 411 und dann nach links in Richtung Fontaneles stavolo (einige Abschnitte des Weges 411 sind schwer zu erkennen, helfen Sie sich mit dem Weg, ein sehr kurzes Stück kann zu Fuß zurückgelegt werden), bis Sie die Forststraße überqueren, die von Cabia nach Rivalpo führt. Die Straße führt abwärts, um zunächst den Rio Poi und dann den Rio Plombs zu überqueren. Am Ende muss man über zementierte Rampen nach Rivalpo hinaufsteigen.
Mittelschwere Strecke S2, die gegen den Uhrzeigersinn begangen werden muss.





