Cima Portule dalla Val Galmarara
Wenn man mit dem Auto von Asiago in Richtung Trient fährt, nimmt man die Naturbodenstraße des Galmarara-Tals und parkt an der Abzweigung zur Malga Meatta. Auf gutem Boden und mit mäßiger Steigung bis zur Malga Galmarara radeln, von hier aus der Straße (CAI 830) folgen, die in südwestlicher Richtung zum Baito Busa del Monton führt. Die Straße, die in einigen Abschnitten die Eigenschaften eines Saumpfades annimmt (die Radfahrbarkeit ist immer gut), führt ohne besondere Schwierigkeiten und mit einem geringen Höhenverlust bis zu einer Kreuzung, wo man die Eugenstraße nach Bocchetta Portule nimmt, wo man die Galerie mit den militärischen Dort kann man die Galerie mit den Militärposten besichtigen (der Weg folgt einem grasbewachsenen Saumpfad, der angenehm in südlicher Richtung bis zu einem aussichtsreichen Bereich auf dem Bergrücken ansteigt; von hier aus kann man zu Fuß weitergehen und erreicht schnell einen noch aussichtsreicheren Gipfel). Auf dem Rückweg zur Bocchetta Protule verlässt man die Straße und geht auf dem Weg Nr. 826 weiter, den man größtenteils schiebt.
Das erste Stück zwischen den Latschen ist steil und anstrengend, dann lässt die Steigung nach und die Aussicht weitet sich (kurze, fahrbare Abschnitte), bis man das Cornetto di Bocchetta Portule erreicht, das mögliche Ziel des Ausflugs. Es lohnt sich jedoch, auf dem panoramischen Kamm weiterzugehen, jetzt immer schiebend, bis man den Gipfel des Portule (2300 m) erreicht. Zurück zur Bocchetta geht es auf dem Hinweg. Bis zum Cornetto, eine fantastische Abfahrt auf dem Kamm, mit einigen kurzen ausgesetzten Abschnitten und felsigem Untergrund (S2), dann ein Zwischenstück, das zwischen Abschnitten mit kleinen Felsen und beweglichen Steinen und anderen grasbewachsenen Abschnitten auf mäßigen Hängen (S2-S1) wechselt, das letzte Stück zwischen den steilen Kiefern (S2-S3).
Zurück auf der Straße geht es über Wiesen bis zu einer Kreuzung etwas unterhalb, von wo aus man auf einem grasbewachsenen Saumpfad leicht ansteigend zum Monte Meatta gelangt. Man geht die alte Militärstraße hinunter, die jetzt zu einem Pfad geworden ist. Der Singletrail ist leicht und sehr flüssig (S1). Der Weg ist völlig frei von Stürzen (wahrscheinlich erst wenige Tage alt, wenn man die Sägespäne in der Nähe der Einschnitte betrachtet) und kann daher sehr schnell zurückgelegt werden. Leider nimmt der Weg auf einer Höhe von 1600 m zunächst das Aussehen eines Saumpfades und dann eines Waldweges an, der bis zur Malga Meatta führt. Von hier aus geht es auf einem Waldweg mit ausgezeichnetem Belag bergab, den der Wanderer auf einem einzigen Weg mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (S1-S2) umgeht, der durch die Kehren führt und in der Nähe des Parkplatzes endet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine wirklich vollständige und abwechslungsreiche Route handelt; von der Cima bis zur Bocchetta Portule sind ausgezeichnete technische Fähigkeiten erforderlich; wenn man die Schwierigkeiten begrenzen oder den Höhenunterschied verringern möchte, kann man diesen Abschnitt vermeiden, der jedoch aus ökologischer Sicht der schönste ist (natürlich bei guten Sichtbedingungen).





