Malga Campo short
Die Route beginnt an der Kreuzung der S.S. 42 mit der Provinzstraße Nr. 140 nach Termenàgo-Ortisé-Menàs. Die Kreuzung ist von den nahe gelegenen Dörfern Mezzana oder Pellizzano aus leicht über den Radweg zu erreichen, bis man auf eine Abzweigung stößt, die zum Fluss Noce führt, den man überquert (Pont de le Caore), um die Kreuzung zu erreichen.
Es handelt sich um eine asphaltierte, wenig befahrene Straße, die inmitten ausgedehnter, größtenteils unbebauter Wiesenterrassen steil ansteigt, vorbei an den Dörfern Termenàgo (vorbei am alten Glockenturm aus dem Jahr 1322 und dann am Fuße der Treppe, die zur neuen Kirche aus dem Jahr 1850 führt) und Castèllo (mit dem typischen zinnenbewehrten Glockenturm aus dem Jahr 1500) bis nach Ortisé (1.477 m). Hier ist eine Erfrischung am Brunnen in der Nähe der Kirche ein Muss nach der anstrengenden Strecke (beachten Sie das reizvolle Denkmal des berühmten Mykologen D. Giacomo Bresadola). Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das Val di Sole und die Dörfer in der Talsohle, den Passo Tonale, die Berge der fernen Brenta-Gruppe und die imposante Presanella-Gruppe.
Den Hinweisschildern nach Alpe Pozze folgend, durchquert die Straße das Dorf, wird zur Schotterstraße und führt in den Lärchenwald, vorbei an den typischen alpinen Bauten, weiter in den Wald hinein und wird bequemer. Wenn man sich links hält, in Richtung Baita Pozze, kommt man auf die weiten Weiden der Almen. Hier führt die Straße in weiten Kehren durch die Weite der Weiden und der Umgebung bis nach Baita Pozze (Hütte); nach etwa 600 Metern kommt man zu einer Kehre und links führt ein kleiner Fahrweg (Achtung!) allmählich hinunter zum Kamm der Cima Vegaia. Der Weg, der wegen des Viehdurchgangs etwas stufig ist, führt uns bald zum Cellentino-Teich (2.069 m), der nur in den frühen Sommermonaten sichtbar ist. Der Blick auf die Gletscher und die höchsten Gipfel von Vioz (3.645 m) und Presanella (3.556 m) ist grandios.
Der Weg führt nun flach am kleinen See entlang in Richtung Val di Peio bis zur Malga Campo, die erst kürzlich renoviert wurde und einen neuen Agriturismo beherbergt. Wir folgen wieder dem steilen Weg SAT 132, der sich mit der Forststraße kreuzt, die hinunter zum Dorf Cellentino (1.264 m) führt. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Blick auf Comasine und das einsame Kirchlein S. Lucia. Wir folgen der Provinzstraße nach Strombiano, durchqueren das Dorf und folgen dann den Hinweisschildern nach Cusiano (Heimat des Historikers und Bergfreundes Quirino Bezzi), die uns auf der alten, unbefestigten Verbindungsstraße bis zur Kreuzung der Staatsstraße 42 mit der Provinzstraße des Peiotals führen. Auf der Staatsstraße geht es weiter bis nach Cusiano und bald darauf zurück nach Pellizzano (die schöne Gotik-Renaissance-Kirche S. Maria).





