CAMPOLARO - PASSO DELLA VACCA - TERRE FREDDE - MONTE TRABUCCO UND VERTIKALER ABSTIEG
Wir sind im Valcamonica, dem Land der Schilder, und steigen zum Passo della Vacca und dann zum Monte Trabucco auf, wo wir die Grate streicheln, bevor wir senkrecht absteigen. Ich rate in diesem Fall, die Tour nur zu machen, wenn es mindestens zwei oder drei Tage nicht geregnet hat, da die letzte Vertikale auf Gras sehr problematisch werden würde,
Wir parken das Auto in Campolaro ( 1.380 m) und nehmen sofort die asphaltierte Hauptstraße in Richtung Crocedomini . Nach stetigen Steigungen und einer letzten Kurve erreichen wir die Bazena-Hütte ( 1.800 m) und fahren weiter zum Crocedomini-Pass ( 1.892 m). Hier verschnaufen wir und beginnen wieder mit einer kurzen Abfahrt, um dann zur Goletta di Cadino ( 1.943 m) aufzusteigen, wo sich die Bagòss-Hütten befinden, der typische Käse der Gegend. Unmittelbar nach den Hütten biegen wir links ab und der letzte Teil des Aufstiegs zum Passo della Vacca beginnt. Wir passieren die Corna Bianca und den Treibsand und stehen bald vor dem schwierigsten Abschnitt, auf dem man das Rad 20 bis 30 Minuten lang schieben oder schultern muss. (Mit dem EBIKE können Sie den ganzen Weg radeln). Am Passo della Vacca (2.361 m) angekommen, ist das rituelle Foto mit dem Vacca das Mindeste. Wenn Sie dann die Tita Secchi Hütte und den Lago della Vacca erreichen wollen, sind es nur noch wenige Minuten. Heute geht es weiter zum Val Fredda-Pass , den wir über einen Weg entlang der Küste mit Felsen, Auf- und Abstieg und einer letzten Schiebestrecke erreichen: Die Befahrbarkeit dieser Überquerung liegt bei 95% bis 98%. Vom Passo di Val Fredda (2.338 m) beginnt ein abwechslungsreicher Weg, der anfangs sehr knackig, dann holprig und schließlich flüssig ist und uns zur Malga Val Fredda (2.060 m) führt. Wir halten uns rechts zur Malga Val Bona (2.030 m). Hier müssen wir aufpassen, denn der Anstieg wird sehr anstrengend und wir steigen bald wieder ab, um den blau-weißen Schildern folgend weiterzugehen. Wir kommen an den Überresten des Hirtenhauses vorbei und erreichen den Kamm des Monte Trabucco , dessen Gipfel und Kreuz sich auf 2.230 m befinden. Hier, Jungs und Mädels, ruht euch aus, denn der vor uns liegende Abstieg ist sehr anspruchsvoll. Es wird eine beängstigende Vertikale sein, die Bremsbeläge zu beenden, alles in einem Atemzug zu erleben. Kamm für Kamm gelangen wir in das Gebiet des Plan del Zuf, wo wir kurz vorher nach links abbiegen und einen Pfad und dann den Saumpfad nehmen, der uns zurück nach Campolaro führt.
EMPFOHLENE ROUTE FÜR ALLE MOUNTAIN BIKES und/oder E-BIKES
NB: Zum Zeitpunkt der Anmeldung ist diese Tour ohne besondere Probleme durchführbar. Wir lehnen jede Verantwortung für Unannehmlichkeiten ab, die durch mangelnde Instandhaltung der Wege oder deren Verschlechterung durch äußere und/oder natürliche Einflüsse sowie durch eine falsche Einschätzung der Tour entstehen.





