Forcella di Laces
Der Latschpass trennt das Ultental vom Vinschgau. Der Aufstieg von Meran aus ist lang und anstrengend, man strampelt bis zum Quaira-See auf 2200 Metern Höhe, die letzten 300 Meter schiebt man dann mit einem Teil des Fahrrads auf dem Rücken. Andererseits ist die Umgebung im Hochgebirge spektakulär.
Oben, auf 2520 Metern Höhe, kann man nicht nur das Alpenpanorama an der Grenze zu Österreich bewundern, sondern auch ein wahres Kunstwerk, die Überreste des höchstgelegenen Bewässerungskanals Europas, der in den vergangenen Jahrhunderten dazu diente, das Wasser 2000 Meter tiefer zu bringen, denn der Vinschgau ist und war schon immer das trockenste Tal Südtirols, mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und wenig Niederschlag.
Und so wie das Wasser 2000 Meter hinabgestiegen ist, ist auch unser Abstieg lang, sehr lang! Und auch sehr anspruchsvoll, zuerst ein schöner Hochgebirgsweg, aber mit Abschnitten, die man zu Fuß bewältigen muss, dann der Barbarossaweg, der immer schön ist, und schließlich der Roatbrunnweg, der früher einfacher war, jetzt aber so steil ist, dass er ein echter Tritt in die Magengrube ist, vorausgesetzt, man schafft es bis zum Boden!
Kurz gesagt, für diejenigen, die wissen, dass man Spaß haben kann, für die anderen braucht man gute Schuhe! Zurück auf dem Radweg (oder mit dem Zug) nach Meran.





