HOME RANKINGS CHALLENGES TOUREN IN MEINER NäHE PLANUNG SUCHE LOGIN
Italien - Lombardia, BS
2024-08-18 15:46:02

Cima Terre Fredde, Val Braone, Passo Frerone, Val Fredda, Monte Trabucco

4 Downloads
2
 
Aktie
Autor
giannig
(24)
Ort
Italien - Lombardia, BS
Km
33,19 km
Verstrichene Zeit
11:44:04
Höhenmeter
+2 100 mt (1392 - 2668)
Tour Schwierigkeit
Panorama
Letztes Update
2024-08-18 18:39:27
Kommentare
1
Beschreibung

Reine Radwandertour, sehr anspruchsvoll und anstrengend, nur für sehr untrainierte Radwanderer mit erheblichen Schwierigkeiten beim Radfahren geeignet. Viele Schiebe- und Rucksackpassagen, vor allem der Aufstieg vom Vacca-See zum Terre-Fredde-Gipfel, es gibt keinen Weg und es gibt eine Menge Klettern über sehr steiles Gelände mit Geröll und Gras, also sehr vorsichtig sein.

Abgesehen davon ist die Umgebung im Hochgebirge großartig, die Aussicht grandios. Verschiedene Abfahrten, alle sehr schön und anspruchsvoll (maximal S3). Erste kurze Abfahrt vom Passo Frerone nicht fahrbar. Kurz gesagt, wenn fortgeschrittenes Radfahren Sie nicht stört, im Gegenteil, es begeistert Sie, ist dies Ihre Tour, machen Sie sich bereit, etwas Außergewöhnliches zu erleben.

Um den Startpunkt zu erreichen, fahren Sie das untere Valcamonica entlang der Superstrada hinauf, Ausfahrt Esine, Berzo Inferiore, Bienno. In Bienno angekommen, steigt man zum Passo di Crocedomini hinauf und erreicht Campolaro.

Abfahrt von Campolaro, auf 1450 m, Parkplatz an der Straße. Aufstieg in Richtung Crocedomini-Pass. Zwei Möglichkeiten: a) wer den Asphalt meiden will, folgt den Schildern nach rechts in Richtung Bazena (erstes Teilstück zu Fuß, dann ein Weg bis zu den Wiesen unterhalb der Tassara-Hütte, wo man auf die Asphaltstraße stößt); b) man folgt der Asphaltstraße wie die Bitumaren. Von Bazena aus geht es unaufhaltsam auf Asphalt weiter, über den Crocedomini-Pass bis zur Cadino-Rinne. Die folgende kurze Abfahrt wird bewältigt, indem man die vier Kehren durch das Gras schneidet, an der Malga Cadino vorbeifährt und links die kleine weiße Straße hinauffährt und dann die typische Granitpflasterstraße (steile Abschnitte, die mit dem muskulösen Rad schieben) bis zum Passo della Vacca, 2361 Meter.

Hier biegt man links ab (wer will, kann in wenigen Minuten die Schutzhütte Tita Secchi erreichen) und gelangt zum Vacca-See, wo man links in wildes und "unerforschtes" Gebiet abbiegt. Es gibt keinen Pfad, obwohl er auf der Karte eingezeichnet ist, also muss man nach Logik und Gefühl aufsteigen, indem man der Spur auf der Karte folgt. Nach einigen Felsen erreicht man ein weites, leicht abfallendes Granitplateau, an dessen Fuß man unaufhaltsam (nach links) über sehr steile Felsen und ebenso steile Grashänge hinaufsteigen muss, wobei man den drohenden Blöcken, die über einem schweben, ausweichen muss (man muss sehr vorsichtig sein, wo man seine Füße hinsetzt und wo man die Hände hinhält, wenn man Steine bewegt).

Sobald man einen Grat (Steinhaufen) in weniger anspruchsvollem Gelände erreicht hat, quert man (Steinhaufen hier und da) mit dem Ziel des breiten Sattels mit einem großen Steinhaufen, zwischen den Gipfeln Galliner und Terre Fredde. Der letzte Teil des Aufstiegs mit dem Fahrrad auf dem Rücken stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar. Achtung, es ist möglich, diesen Abschnitt zu umgehen, indem man in Richtung Blumone-Pass aufsteigt und auf dem Kamm, der das Amphitheater des Lago della Vacca mit dem Listino-Becken trennt, bis zur Cima Gallinera fährt und dann wieder in den Sattel zwischen den beiden Gipfeln einsteigt (länger, aber weniger schwierig).

Vom Gipfel der Terre Fredde, 2645 m, steigt man auf dem spannenden Militärweg zum Forcellino della Mare, 2191 m, ab. Nun kann man zur idyllischen Gheza-Hütte absteigen oder, wie ich es getan habe, den weiß-gelben Markierungen (dem Antonioli-Weg) bis zu den Schluchten des Val Braone, direkt oberhalb der Hütte, folgen.

Die Bewunderung der zauberhaften Umgebung wiegt weniger schwer als der schweißtreibende Aufstieg zum Frerone-Pass, 2445 m. Der erste steile Teil des Abstiegs vom Pass (70 Meter Höhenunterschied) ist nicht mit dem Fahrrad zu bewältigen. Man nimmt den Weg Nr. 1, um die Bocchetta di Val Fredda auf den Pedalen zu erreichen (sehr kurzer Anstieg), und fährt dann mit Genuss hinunter zur Malga Val Fredda, 2050 m. Wenn man rechts abbiegt, erreicht man auf einer kleinen Straße die Malga Valbona-Hütte, wo der Weg beginnt, der mit dem Fahrrad auf dem Rücken zum Beginn des spektakulären langen Bergrückens des Monte Trabucco führt.

Nachdem man den aussichtsreichen Gipfel zufriedenstellend erreicht hat, beginnt auf 2230 m Höhe der schöne Abstieg über den grasbewachsenen Grat (Vorsicht), der zum Kamm des Plan del Zuf führt, wo auf 1600 m Höhe, nach links abbiegend, der letzte schöne Weg beginnt, der nach Campolaro, dem Ausgangspunkt, hinunterführt.



Laden Sie unsere mobile App herunter, um diese Route an Ihr Garmin-Gerät zu senden oder um sie auf OSM-Karten zu navigieren. Android - iOS
Local weather
Heute
10 °C
Heute Abend
5 °C
Morgen
12 °C
Morgen Abend
4 °C
Donnerstag
15 °C
Donnerstagnacht
4 °C
Freitag
10 °C
Freitagnacht
2 °C
Samstag
12 °C
Samstagnacht
3 °C
10
Leaflet | © OPENCYCLEMAP

Höhenprofil

Touren in der Nähe

27,39 km
Km
+1 436 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2023-07-04 19:14:22
- Italien - Lombardia, BS
Padagiant
(9)
19,99 km
Km
+900 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2022-09-20 22:41:59
- Italien - Lombardia, BS
31,61 km
Km
+1 639 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2023-10-16 11:34:20
- Italien - Lombardia, BS
giannig
(24)
50,88 km
Km
+2 300 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2022-09-07 16:37:02
- Italien - Lombardia, BS
giannig
(24)
38,31 km
Km
+2 050 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2023-06-27 23:12:17
- Italien - Lombardia, BS
giannig
(24)
33,54 km
Km
+2 150 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
20,86 km
Km
+1 020 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2022-08-19 09:33:49
- Italien - Lombardia, BS
Giulien
(110)
51,64 km
Km
+2 510 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2023-10-30 15:35:48
- Italien - Lombardia, BS
Giulien
(110)
37,49 km
Km
+2 100 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2022-09-20 22:54:17
- Italien - Lombardia, BS
22,36 km
Km
+1 357 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama

1 Kommentare