Monte Tigaldine
Ich habe diese wunderbare Valsabbina-Radwanderung bereits in zwei Versionen vorgeschlagen, die sich auf die beiden Seiten beziehen. Dies ist die Sprintversion, die 700 Höhenmeter weniger hat, aber den ganzen saftigen Teil der Tour beibehält.
Wir parken das Auto vor dem Rathaus von Pertica Bassa in Forno D'ono und erreichen auf der Straße Sp110 den Weiler Avenone oberhalb. Am Anfang des Weilers, gleich nach dem schönen runden Brunnen, biegen wir rechts in einen steilen Waldweg ein, der über ein erstes asphaltiertes Stück, gefolgt von zementierten und unbefestigten Abschnitten, bis zur schönen Alm von Pian del Bene führt. Auf der gleichen Forststraße geht es auf und ab bis zur Alm Campo di Nasso.
Links von der Alm treffen wir auf den Weg Nr. 393, der vom Monte Ario absteigt und uns in Kürze zum Falcone-Pass und zur Pezzeda-Alm führen wird. Wir steigen zuerst mit den Pedalen, dann schiebend und schließlich mit den Rädern auf den Schultern den Westhang des Monte Pezzeda hinauf, den ersten Gipfel des Tages. Die Aussicht auf die Almen, die wir soeben passiert haben, auf Corna Blacca und das gesamte Maniva-Gebiet, das durch einen monströsen, seit mindestens 25 Jahren stillgelegten Skilift etwas verunstaltet wurde, ist überwältigend. Jetzt nehmen wir den grasbewachsenen Grat in Angriff, der den Monte Frondine mit dem Monte Pezzeda verbindet, und haben Spaß auf 1000.
Nachdem wir den Frondine-Pass erreicht haben, folgt als Gegenstück der lästigste Anstieg: 100 Höhenmeter mit dem Fahrrad auf den Schultern in einem Wald aus Latschenkiefern, wo die Steigung zu dem Hindernis hinzukommt, das die Pflanzen dem Fahrrad auf den Schultern in den Weg legen. Die Aussicht und die felsige Umgebung, die uns umgibt, sind wunderschön.
Wir bereiten uns nun darauf vor, die Tigaldine über eine wunderbare Strecke zu erreichen, die zwei kurze Anstiege, zwei kurze Abfahrten und eine sehr, sehr malerische Überquerung umfasst, die man in aller Ruhe genießen kann. Bei klarer Sicht kann man von hier aus die vier Weiler der Gemeinde Pertica Bassa sehen. Nun geht es von Tigaldine hinunter zur Frondine Alm, es gibt keine Pfade, sondern eine steile und einladende Wiese, die mit größter Vorsicht zu bewältigen ist. Auf dieser Wiese hält man nicht so leicht an, aber zu unserem Vorteil ist der Boden ziemlich glatt und das macht den Abstieg viel einfacher, ja er macht sogar richtig Spaß! Wir treten in den Buchenwald ein und nehmen dann den Gere (Schotter)-Weg, der fast vollständig die Südseite der Tigaldine, die wildere Seite, durchschneidet, um auf den Cagna-Weg zu treffen, der am Bach Glera endet.
Hier endet der wilde Teil und auch mein Film, aber nicht die Wanderung. Wir haben nun etwa 150 Höhenmeter zu überwinden, um zur Val Sorda Alm aufzusteigen (wir folgen kurz der Forststraße, die wir bereits genommen haben) und von der Alm hinunter zur Penser Arche, zum Skulpturenweg, nach Avenone und von Avenone auf dem alten Saumpfad nach Forno D'ono und zum Auto mit viel, viel Spaß.





