Sovere, Pizzetto, Gandino, Parafulmine, Malgalunga
Wirklich schöne, unumgängliche Allmountain-Tour. Viele Trails, viel Grün, weite Flächen und Aussichten. Drei Anthologie-Abfahrten. Geeignet für feine und anspruchsvolle Gaumen, gutes Training und gute Abfahrtskenntnisse erforderlich. Bei nassem Wetter sollte man sehr vorsichtig sein.
Wir starten in Sovere (BG) und fahren über kleine Straßen und lange Wege mitten im Wald mit Blick auf den Endine-See bis zur drittletzten Kurve der asphaltierten Straße, die zur Abzweigung nach Ranzanico hinaufführt. An der Abzweigung schieben wir das Rad ein paar Minuten lang nach rechts, um dann nach links auf einem gut befahrbaren Weg in eine Straße einzubiegen, die sofort in eine asphaltierte Straße und dann in einen Feldweg in Richtung Monticelli übergeht. Wir erreichen letztere Ortschaft nicht, sondern biegen an einer Abzweigung nach links in Richtung Madonna del Pizzo ab. Kurz darauf, an einem Picknickplatz, nehmen wir einen fast vollständig befahrbaren Weg nach rechts zu einem kleinen Haus in der Nähe des Kammes des Monte Pizzetto. Wir umgehen die Hütte weiträumig auf der Nordseite und gehen auf dem Pfad zurück zum Grat, der direkt darunter liegt.
Hier beginnt der erste, anspruchsvolle und spannende Abstieg vorbei an der imposanten Madonna del Pizzo (Vorsicht bei Nässe). Wir folgen dem Weg und erreichen zufrieden Gandino.
Der zweite Anstieg ist bis zum Monte Farno asphaltiert, dann folgt ein zementierter Weg, dann ein Feldweg auf der Hochstraße unterhalb des Pizzo Formico, die in Baita Cornei endet. Nun wartet das letzte Stück auf uns, immer mit dem Fahrrad hinauf zur ausgezeichneten Parafulmine-Hütte, wo wir uns erfrischen können.
Nachdem wir den höchsten Kamm in der Nähe der Hütte erreicht haben, beginnt die zweite technische Abfahrt mit anspruchsvollen Passagen, die in der schönen Ebene von Campo d'Avena endet (alternativ kann man den Monte Fogarolo auf einem schönen Weg umrunden).
Nachdem wir die Ebene durchquert haben, halten wir uns links und nehmen die Forststraße, die mit ein paar Steigungen zur Malga Lunga am Monte di Sovere führt.
Hier beginnt der dritte und letzte klassische, außergewöhnliche, ungeheuer beeindruckende, unübersehbare und supertechnische Abstieg nach Sovere (rock a gogò) und dann zum Ausgangspunkt.





