Alpe Giumello Monte Croce di Muggio
Der Monte Croce di Muggio bietet ein hervorragendes Panorama, der Aufstieg erfolgt hauptsächlich auf Asphalt und ist in der Nebensaison wenig befahren. Der Abstieg könnte sehr schön sein, ist aber stellenweise schmutzig und kann daher nicht in vollem Umfang genossen werden.
Wir starten in Dervio und erreichen nach der Überquerung des Sees mit einem wunderschönen Morgenpanorama Bellano. Ab hier geht es nur noch auf Asphalt mit 6 % Steigung bis Inesio, wo wir einen schönen Weg nehmen, der uns erlaubt, den Anstieg zu unterbrechen und zu verkürzen. Der Weg ist mit dem E-Bike gut zu fahren, aber mit dem MTB ist er eine Herausforderung. Zurück auf dem Asphalt steigt die Steigung auf 10 % an und wir erreichen bald die Alpe Giumello. Wir kommen am Startplatz der Gleitschirmflieger vorbei und schieben das Rad dann etwa 200 Meter über eine ausreichend breite und nicht unangenehme Wiese bis zum Muggio-Kreuz. Während des Aufstiegs gibt es mehrere Wasserstellen.
Wir bewundern die Aussicht von oben und begeben uns zuerst auf eine nicht sehr technische Abfahrt und weichen dann nach links auf einen schönen Alpweg S2 mit einigen schönen Stufen S3 aus. Auf der Alpe angekommen, gibt es eine weitere Wasserstelle und dann einen schönen Abstieg S3 mit S4-Stufen, der leider nicht lange anhält. Vom Monte Tedoldo geht es auf einer flachen Karrale weiter, um zu einem weiteren schönen Aussichtspunkt zu gelangen (Gebiet Camaggiore). Von hier aus geht es in einer Folge von gebrochenen Abfahrten, die nie zu technisch und manchmal mit Laub verschmutzt sind, bis nach Vignago, wo die Abfahrt in einen langen (und mühsamen) Saumpfad mit etwa 350 Höhenmetern übergeht, der uns zurück nach Dervio bringt.
Streckenart: AM
Persönliche Bewertung: Aussichten 8/10; Abfahrten 7/10
MTB: ja
EMTB: ja
Dauer ca. 5h (Mtb)
Schiebende Abschnitte: ca. 200m schiebend zum Kreuz hinauf
Schwierigkeit Aufstieg: nur ein kurzer, sehr anspruchsvoller Mittelteil, der Rest geht gut
Schwierige Abfahrt: hauptsächlich S1/S2 mit kurzem Abschnitt S3/S4
Exponiert: nein
Entwässerung: während des Abstiegs gibt es nasse Abschnitte, aber es scheint ziemlich entwässernd zu sein





