Monte Manos, monte Stino 1/2 136, Camisino trail
Von Pieve Vecchia aus, wo wir im B&B le Dolcezze übernachteten, und nach einem ausgezeichneten Frühstück schnallten wir uns die Räder an und begannen den Aufstieg auf der SP58 zum Passo San Rocco. Leider haben wir heute nicht richtig gerechnet und befinden uns mitten im Granfondo Colnago mit rund 3000 Teilnehmern. Soweit es ging, fuhren wir im Sattel weiter, doch als die ersten Fahrer eintrafen, waren wir gezwungen, eine Pause von etwa 30 Minuten einzulegen. Nach den ersten Läufern beschlossen wir, zu Fuß weiterzugehen, wobei wir sehr darauf achteten, nicht in die Quere zu kommen und von einer Straßenseite zur anderen zu springen.
Glücklicherweise verlässt unsere Richtung am Ende der Kehren die Rennstrecke auf einer schönen kleinen Bergstraße, die an der Wallfahrtskirche der Madonna del Secco vorbeiführt und zum Passo del Cavallino della Fobbia führt, wo wir auf der Ippovia über den Passo del Vici weiterfahren, bis wir den Cai 473 überqueren, der zum Gipfel des Monte Manos führt. Der erste Teil des Aufstiegs zum Gipfel ist ziemlich einfach, während wir auf den letzten 100 Metern das Rad schieben müssen. Da es sich um einen leicht zu erreichenden Berg handelt, treffen wir am Kreuz nur wenige Leute an, auch dank des schönen Tages.
Nachdem wir uns gestärkt haben, bereiten wir uns auf die erste Abfahrt des Tages vor, die über den Bergrücken auf der gegenüberliegenden Seite des Anstiegs und den Cai 471 zum San-Rocco-Pass führen wird. In einem Wimpernschlag schlucken wir fast alles in einem Atemzug und halten nicht einmal für ein paar Schüsse an. Jetzt kommt der Wermutstropfen: Um die Monte Stino-Hütte zu erreichen, müssen wir noch einmal etwa 500 Höhenmeter auf einem langen, manchmal sehr steilen Anstieg bewältigen, und das alles bei Sonnenschein. Zwischen einem Tritt in die Pedale und einem ständigen Zizzagare erreichen wir die Hütte, wo wir uns in Begleitung von zwei Gravellisti mit Pinsoccheri und Tagliatelle erfrischen.
Jetzt kommt der Höhepunkt des Tages, eine lange und erstaunliche Abfahrt, die Cai 456, besser bekannt als die 136 Haarnadelkurven, und Cai 454 Trai del Camisino verbindet.
Die Kombination ist 10 von 10 und auch wenn wir nur die Hälfte der berühmten 136 Kehren fahren, lässt uns der nächste Weg unsere Wahl nicht bereuen, denn auch hier ist das dominierende Thema die Nasenpresse, um eine endlose Reihe von Kehren zu schließen. Am Ende erwartet uns als Sahnehäubchen ein schöner Spaziergang entlang des Sees über den Radweg, der uns praktisch den ganzen Weg zurück zum B&B führt.





