Corno della Paura - Altissimo di Nago
Eine viel längere und anspruchsvollere Strecke als der Durchschnitt, die sich aber mit einem weiten Blick auf das Etschtal, den Gardasee und alle umliegenden Gipfel auszahlt.
Wir starten am Sportplatz in Brentonico und fahren nach der Ortsdurchfahrt 12,5 km auf Asphalt bis Polsa, wo am Wegpunkt 02 die Schotterstraße beginnt, die uns zuerst zum Monte Vignola und dann zum Corno della Paura führt. Von der Anhöhe über dem Etschtal geht es, wieder auf Asphalt, hinunter nach San Valentino, von wo aus der Aufstieg, immer asphaltiert, für weitere 5 km bis zur Graziani-Hütte auf 1620 m Höhe fortgesetzt wird. Zwischen dem Gipfel des Altissimo und der Damiano Chiesa-Hütte liegen nun 4 km und 430 Höhenmeter, während wir bereits 29 km und etwa 1500 Höhenmeter in den Beinen haben. Es wird gut sein, in Graziani etwas Energie zu tanken, denn diese letzte Anstrengung wird nicht gerade ein Spaziergang sein, die Schotterstraße und die manchmal hohe Steigung machen diesen Anstieg zu etwas Mystischem und der Anblick der Fahnen der Hütte erscheint den schweißgetränkten Augen des Radfahrers wie eine Befreiung von einem unsichtbaren Feind, der sich an seine Beine klammert.
Das ist es! Nach 34 km sind wir auf dem Gipfel! Wir lassen uns Zeit, um dieses Schauspiel zu genießen. Wäre da nicht der Nebel im Süden, würde der Gardasee unter unseren Füßen erscheinen, so wie wir ihn auf den Landkarten sehen, so wie er ist. Ganz zu schweigen von den 360° um uns herum, frei von allen Hindernissen.
Der Abstieg beginnt auf dem Weg Nr. 622, der auf einem kurzen Stück rau und steil bis zur Bocchetta Poltrane verläuft. Dort verlassen wir den Weg Nr. 622 und nehmen den Weg nach links, der in engen Kurven ins Val del Parol hinabführt und bis auf ein paar Passagen sanfter ist als der vorherige. Im Tal angekommen, erreichen wir schnell die Malga Campei auf einer Höhe von 1470 Metern. Wir gehen kurz zurück und an der Abzweigung von Wegpunkt 16 geht es einige Minuten bergauf. An der Abzweigung beginnt ein sehr schmaler und teilweise steiler Pfad, der zur Forststraße hinunterführt, die etwa 100 m tiefer liegt und in die wir rechts einbiegen.
Auf der Brentegana-Straße geht es zügig bergab bis zum Dorf Brentonico, wo die Tour 7 Stunden zuvor begonnen hatte.
18/06/2022





