Corna Trenta Passi - Malga Aguina
Top Aussichten, flowige und technische Abfahrten, man könnte sagen, dass es bei dieser Tour an nichts fehlt. Start in Pisogne auf einem bequemen Parkplatz, wo es in einigen Bereichen keine Parkscheibe gibt. Wir folgten dem schönen Rad-/Fußweg nach Marone (prüfen Sie, ob er wegen Bauarbeiten geschlossen ist). An der Einfahrt von Vello fanden wir eine Schranke, so dass wir auf die Provinzstraße zurückkehrten und die letzten Kilometer auf der Straße zurücklegten.
Wir fuhren weiter auf der Staatsstraße, die nach Zone hinaufführt, von wo aus man die berühmten Pyramiden von Zone bewundern kann, und wir fuhren weiter auf der zementierten Straße, die zur westlichen Abzweigung Trenta Passi hinaufführt, einer fahrbaren Straße, aber mit sehr anspruchsvollen Steigungen (Spitzenwerte von 20/25%). Über einen kurzen Weg, der teilweise mit dem MTB und fast vollständig mit dem E-MTB (mit der richtigen Technik) befahrbar ist, erreichen wir die Abzweigung Zuf.
Von hier aus sind es ca. 180 Meter (20/30 Minuten) per Schieben/Schultern bis zum Gipfel; der Weg ist breit genug, um den Aufstieg nicht zu unangenehm zu machen, und bis unterhalb des Gipfels kann man bequem zu Fuß gehen, während die letzten 30 Meter vor dem Gipfel eher mit dem Rad auf dem Rücken zu bewältigen sind. Im Allgemeinen handelt es sich nicht um einen der Anstiege, die zu unangenehm sind und bei denen man lernen kann, wie man sie beim Abstieg wieder bewältigen kann.
Oben angekommen, können wir das Panorama des Sees mit Blick auf Montisola bewundern und uns auf die Abfahrt vorbereiten. Der Weg von Corna Trentapassi verläuft größtenteils entlang des Bergrückens mit einer sehr felsigen, unebenen Oberfläche; der Fels ist aus Kalkstein, aber mit übertriebener Griffigkeit. Es gibt mehrere parallele Routen auf demselben Weg, und je nachdem, welche man wählt, kann der Abstieg mehr oder weniger technisch sein (von S3 bis S4). Auf einigen dieser Routen gibt es kurze, teilweise ausgesetzte Abschnitte, die aber durchaus zu vermeiden sind.
Zurück am Focellino del Zuf halten wir uns, wenn wir weniger technische Wege wählen wollen, links oder wir folgen dem Weg und steigen auf einem spektakulären technischen Pfad mit mehreren S3-Passagen auf Felsen mit übertriebener Griffigkeit ab; der Pfad ermöglicht es uns, bequem wieder an den Aufstieg zum westlichen Trentapassi-Pass anzuschließen.
Von hier aus beginnt ein Weg, der mit dem Kreuzpass der Zone verbunden ist. Von der Abzweigung aus ist der erste Teil des Weges eine leichte S2, die leicht bergab führt, dann wird er zu einem Singletrail mit wenig oder gar keinen Tritten mit verschiedenen Auf- und Abstiegen und schließlich, nach einigen technischen Passagen, zu einer super korrigierbaren S1.
Weiter geht es auf einer asphaltierten Straße mit einer angenehmen und konstanten Steigung, die zur Malga Aguina führt. Nun beginnt der zweite und letzte spektakuläre Abstieg der Tour, ein nicht sehr ausgetretener Weg, auf dem man sich am Laubfegen erfreuen kann, mit überwiegend erdigem Boden und stellenweise sehr steil (bei Nässe vermeiden).
In Grasso alto angekommen, halten wir uns rechts und erreichen nach etwa 200 Metern den weniger interessanten Weg zu den Steinbrüchen von Pisogne, der einige technische Passagen aufweist.
Danke ClaudioP77 für das Video
Wegbeschaffenheit: AM
Persönliche Bewertung: Ausblicke 10/10; Abfahrten 8/10 (schade um ein paar verbrannte Meter auf der Schotterstraße am Ende der Runde).
MTB: ja
EMTB: ja (Achtung Schiebepassagen)
Dauer ca. 5h (mit Mtb)
Portage: ja ca. 200 Meter Schieben/Schultern.
Schwierigkeit des Aufstiegs: stellenweise sehr anspruchsvoll.
Schwierigkeit Abstieg: erster Teil S3+, zweiter Teil S2.
Exponiert: einige Abschnitte, aber noch gut zu bewältigen.
Entwässerung: Hörner 30 Stufen ja (aber warten, bis der Fels trocken ist), Malga Aguina nicht entwässernd





