HOME RANKINGS CHALLENGES TOUREN IN MEINER NäHE PLANUNG SUCHE LOGIN
Italien - Lombardia, BG
2024-02-03 20:40:47

Monte Gioco, Pizzo Rabbioso, discesa su Bracca

11 Downloads
2
 
Aktie
Autor
ValeBG
(140)
Ort
Italien - Lombardia, BG
Km
30,99 km
Verstrichene Zeit
02:45:24
Höhenmeter
+1 650 mt (350 - 1300)
Tour Schwierigkeit
Panorama
Letztes Update
2024-03-31 09:18:08
Kommentare
2
Beschreibung

All Mountain im Val Brembana, zwei Gipfel für eine sehr anspruchsvolle Tour. Wir starten in San Pellegrino und erreichen nach etwa 600 Metern Salvarizza, von wo aus wir den Asphalt verlassen, um anschließend über eine schöne Traverse, die zwar leicht ansteigt, aber fast durchgängig befahrbar ist, wieder Anschluss zu finden.

Wir verlassen wieder den Asphalt, um zum Monte Gioco aufzusteigen. Der Weg vor uns lässt uns wissen, dass es ein sehr anstrengender Aufstieg sein wird, nach den ersten 50 Metern, die man mit dem E-Bike fahren kann, ist alles schiebend und sehr hügelig (auf dem E-Bike gibt es viele Passagen, die auch zu Fuß schwer zu bewältigen sind, wenn man also mit dem Motor fahren will, muss man hier den Preis dafür zahlen), die Umgebung ist jedoch spektakulär und in etwa 40 Minuten erreicht man den Gipfel.

Es ist möglich, diesen Teil der Tour zu umgehen und alles über den nördlichsten Weg, der um den Monte Gioco herumführt (Weg S1/2), mit dem Fahrrad zu bewältigen, oder man hat mir gesagt, dass es auch einen parallelen Weg im Süden gibt, den ich früher oder später ausprobieren werde

Nach einer kurzen Verschnaufpause, während der ich die Aussicht bewundere, beginnt der erste Abstieg, der auf den ersten 150 Metern eine sehr steile S4 ist. Ab der Abzweigung unterhalb des Monte Zucchin wird sie zu einer landschaftlich sehr reizvollen S2/S3, die nur durch die verschiedenen Kehren und einige Passagen gegen Ende des Abstiegs schwierig ist.

In Lepreno angekommen, gibt es einen Brunnen in Richtung Norden. Wir folgen dem Weg noch eine Weile und biegen dann in einen schönen Pfad ein, der nach einer kurzen Einkehr auf den "Rohrweg" führt, eine schöne, leicht ausgesetzte Querung S1, die nach links führt (am Anfang dieser Querung wurde der Weg mit einem Mattennetz abgesperrt, leicht zu besteigen, es gibt keine Anzeichen von Privatbesitz).

In Frerola folgen wir dem Weg nach Pradai und finden uns auf einem sehr anspruchsvollen Anstieg wieder (15% mit Schotteroberfläche, weiß und daher die Sonne reflektierend), nach 150 Metern weichen wir ab, indem wir den Schildern des Pizzo Rabbioso folgen, auf einem Weg, der zuerst nur mit Emtb, dann fast vollständig auch mit Mtb befahrbar ist, etwa 30/50 Meter vor dem Gipfel müssen wir weiterschieben.

Vom Gipfel des Pizzo Rabbioso bewundern wir den schönen Grat, den wir überqueren müssen, um das andere Kreuz zu erreichen, in 5 Minuten legen wir den schönen Grat zurück, ein ausgesetzter S5 Weg, der praktisch nur durch Schieben zu bewältigen ist.

Vom zweiten Kreuz des Pizzo Rabbioso beginnt ein schöner S4/S3-Abstieg.

Wir kommen an der Cima Camozzera vorbei und stürzen uns in einen schönen Pfad, der in Richtung Bracca in den Wäldern mit vielen technischen Kehren absteigt, wir durchqueren den Fluss und der Pfad wird zu einer schönen felsigen S3, die auf der linken Seite sehr exponiert ist (Vorsicht!), an der nächsten Abzweigung legen wir die Latte höher und der Pfad wird zu einer schönen S4, scheinbar auf schönem Fels mit viel Grip. Es geht von einer steilen Straße hinauf und dann über eine nicht sehr gut befahrbare Traverse mit Essen und Trinken und dann weiter auf dem schönen technischen Weg S2/S3, der bei Sottoripa in eine S3 übergeht, bevor er schließlich auf dem Radweg im Tal mündet.

Persönliche Erwägungen: Die Abfahrt vom Pizzo Rabbioso fand ich sehr schön, die vom Monte Gioco hat mich nicht so begeistert, die Querung zwischen Lepreno und Frerola war schön, den Aufstieg von Frerola empfehle ich wegen der Anstrengung nicht als Erstbesteigung. Vermeiden Sie es, ihn in der prallen Sonne zu machen.


Stil der Strecke: AM

Persönliche Bewertung: 7/10

MTB: ja

EMTB: ja (wenn man es schultern kann)

Dauer ca. 6,5h (mit dem Mountainbike)

Portage: ja

Schwierigkeit Aufstieg: leichter erster Teil, dann sehr anspruchsvoller zweiter Teil

Schwierigkeit Abstieg: durchschnittlich S3/S4; S1/S2 die zentrale Querung

Entwässerung: ND

Laden Sie unsere mobile App herunter, um diese Route an Ihr Garmin-Gerät zu senden oder um sie auf OSM-Karten zu navigieren. Android - iOS
Local weather
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C

Höhenprofil

Touren in der Nähe

2023-03-11 16:48:27
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
37,16 km
Km
+1 850 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2022-10-16 20:47:04
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
24,38 km
Km
+1 300 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2023-02-18 12:51:48
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
26,50 km
Km
+1 450 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2024-02-17 21:37:02
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
16,90 km
Km
+1 000 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2024-02-08 23:05:42
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
21,61 km
Km
+1 200 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2022-11-02 00:33:45
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
20,56 km
Km
+1 150 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2023-02-19 10:26:50
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
2,83 km
Km
+48 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2022-11-07 20:58:45
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
2,21 km
Km
+10 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2023-09-17 18:04:46
- Italien - Lombardia, BG
ValeBG
(140)
2,26 km
Km
+20 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama
2024-04-05 21:58:42
- Italien - Lombardia, BG
Maxone1
(10)
20,71 km
Km
+850 mt
Höhenmeter
Tour Schwierigkeit
Panorama

2 Kommentare