Plamort e lago di Resia sulla neve
Die Strecke ist nicht sehr lang, aber sehr angenehm und landschaftlich reizvoll.
Sie kann sowohl im Sommer als auch im Winter auf die gleiche Weise befahren werden. Man beginnt am Staudamm des Reschensees und folgt dem schneebedeckten Radweg auf der orographisch rechten Seite. In der Ortschaft Resia steigt man hinauf und erreicht die Quelle der Etsch.
Dann geht es auf der Forststraße, die von der Pistenraupe befahren wird, hinauf nach Plamort, mit einem wunderschönen Aussichtspunkt über den See. Wir fahren weiter und erreichen die Grenze zu Österreich, wo wir die berühmten Drachenzähne, die Panzersperren des Zweiten Weltkriegs, finden.
Dies ist der am wenigsten begangene Abschnitt, und es gibt normalerweise einen mit Schneeschuhen begangenen Weg. Anschließend steigt man auf dem vergnüglichen, schneebedeckten Weg nach Reschen hinab und geht weiter zum halb versunkenen Kirchturm. Wenn der See gut zugefroren ist, kann man auf dem Eis fahren, vor allem, wenn man Spikereifen hat.
Von hier aus geht es weiter auf der verschneiten Straße bis zur Staumauer.





