Val San Martino, Somaskio trail
Dies ist auf seine Art eine schöne Strecke, frisch präpariert von lokalen Bikern, die eine schöne Arbeit geleistet haben! Diejenigen von euch, die mir folgen, wissen, dass ich dazu neige, sehr technische Strecken zu bevorzugen, aber hier haben wir es mit einer schnellen Strecke zu tun, auf der es eine Suche nach dem Geführten gibt, ohne dass es an diesem Hauch von Technik fehlt, der mich positiv überrascht hat.
Als Gruppe empfehle ich, diese Tour nur am Wochenende zu machen, denn der Aufstieg führt durch den Steinbruch von Italcementi. Ich habe noch nicht von Leuten gehört, die zurückgeschickt wurden, aber ich denke, es ist besser, keine Präzedenzfälle zu schaffen.
Der Aufstieg ist aufgrund der Aussicht auf das Tal, des Geländes und der stets angenehmen Steigung sehr angenehm. Wenn man den Steinbruch verlässt, kann man sofort den Abstieg nach links nehmen oder einen Abstecher zum Kreuz von Linzone machen; von hier aus ist der Weg fast ausschließlich mit dem E-Bike, aber größtenteils auch mit dem Mountainbike befahrbar. Vom Kreuz geht es über eine Wiese hinunter und dann über einen Ess- und Trinkweg zurück zur oben beschriebenen Kreuzung.
Nun beginnt die spektakuläre Abfahrt vom Somaskio-Trail mit den Abfahrten ValKava (Pineta); Kava ;Kirurgico; Kapofitto; DH Kolle; Kavastopoi (Cavatappi). Der Schwierigkeitsgrad ist ein S1 mit S2-Abschnitten und vielen Drops fast alle mit einem sauberen Ausgang (aber ich empfehle trotzdem, sie ein wenig zu studieren, bevor man sich blind hinein stürzt). Die letzte Abfahrt ist eine schöne Abfahrt mit vielen Kehren; der Anschluss an die Gabelung ist ein getretener Abschnitt von ca. 50 m. Als Alternative zu dieser letzten Abfahrt ist es möglich, auf die technischere S2 "Ka Muracca" auszuweichen, die an der Gabelung herauskommt und den getretenen Abschnitt vermeidet.
Von hier aus wird der Weg zu einer XC-Strecke mit S1-Schwierigkeit, die uns nach einem guten Essen und Trinken zurück nach Palazzago bringt (letzter Saumpfad S2). Hier ist das Video von der 2023 panettonata gemacht. Vielen Dank an Tarta und Nolimits und alle, die die Panettonata organisiert haben, an die Trailbauer in der Gegend und an @ronzino für das Video
Trail-Stil: Enduro, XC letzter Teil
Persönliche Note: 9/10
MTB: Ja
EMTB: Ja
Schwierigkeitsgrad Aufstieg: Leicht
Schwierigkeitsgrad Abfahrt: S1/S2 (Vorsicht bei Gefälle)
Entwässerung: Meistens kompaktes Gelände, am besten nur nach Trockenheit





