Tirano - laghi di Schiazzera
Die Route beginnt in Tirano (430 m) auf der rätischen Seite, steigt die Hänge des Monte Masuccio (2816 m) hinauf und erreicht die Schiazzera-Seen auf einer Höhe von 2400 Metern, um dann 2000 Meter abzusteigen, mit (vielleicht) dem größten Höhenunterschied auf Schotter-/Saumpfaden im Veltlin.
Der Weg nimmt die schönsten Abschnitte der Abfahrt "Schiazzera Grazy Down" wieder auf, verlängert sie und verbindet sie mit anderen Wegen. Dank der sonnigen Lage kann die Strecke bis in den Spätherbst oder im Winter bis zur Schneedecke begangen werden. Trotz der beträchtlichen Höhe und der exponierten Lage kann die Strecke auch nach starkem Regen begangen werden. Selbst die technisch anspruchsvollsten Abschnitte (die nie extrem sind) können mit dem richtigen Tempo und unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen, die im Hochgebirge erforderlich sind, bewältigt werden.
Von Tirano aus geht es auf einer asphaltierten Straße hinauf, vorbei an Baruffini auf 1140 m ü. M., wo man rechts den unbefestigten Weg Richtung Prafontana/Rifugio Schiazzera nimmt. Nach einer sehr langen Querung, die in nordöstlicher Richtung über den Wildbach Saiento (Wasserfall) führt, erreicht man auf 1320 m ü. M. die asphaltierte Straße, die zur Schiazzera-Hütte auf 2100 m ü. M. hinaufführt (unbefestigte Abschnitte).Von der Hütte aus verengt sich der Weg, und nachdem wir die Hochebene überquert haben, steigen wir entlang des offensichtlichen Kammes auf, der den Osthang des Monte Masuccio säumt und von unzähligen Rinnsalen durchzogen ist, die aus den kleinen Bergseen oberhalb des Berges entspringen (das Reich der Murmeltiere).
Nach der Weggabelung auf 2176 m Höhe geht es rechts bergauf auf dem Sentiero Italia weiter, bis wir in Paghi di Schiazzera, am Fuße eines felsigen Amphitheaters (Masuccio-Passo Portone-Pizzo Ometto), eine Höhe von 2400 m erreichen. Nach einer wohlverdienten Rast in einer bezaubernden, unberührten Umgebung nehmen wir den langen Abstieg in Angriff, indem wir auf der Militärstraße (Cadorna-Linie) bis zur Weggabelung auf 2176 m ü. M. zurückgehen und dann in südlicher Richtung um Masuccio herum und leicht ansteigend bis auf 2210 m ü. M. weitergehen. Ab hier wird der Weg schmaler, aber fließend (Höhenkiefern). Beim Abstieg in unzähligen Kehren bis auf 1200 m ändert sich auch die Vegetation, und der Weg führt auf einem Saumpfad weiter nach Tirano, wieder durch die Weinberge.
Weitere Informationen finden Sie in den Videos über den Aufstieg und den Abstieg:





