Un Guglielmo nuovo partendo dalla spiaggia del lago d'Iseo
Eine ikonische Tour durch unser Land, bei der Sie neue Wege vom Gipfel des Monte Guglielmo (Gòlem für die Brescianer) aus entdecken können. Mit Schnee und dann mit Laub wird es ein unvergessliches Abenteuer sein. Probieren Sie es aus, um es zu glauben!
Wir starten in Vello, direkt am Ufer des Iseosees, und beginnen das Abenteuer, indem wir zuerst nach Colpiano und dann in Richtung Zone aufsteigen. Seien Sie vorsichtig, denn wir werden an einem bestimmten Punkt rechts abbiegen, um den wenig bekannten Aufstieg zur Madonna della Rota in Angriff zu nehmen, der uns zur Croce di Marone führt. Von hier aus geht es weiter zum zweiten Teil des Aufstiegs zum Rifugio Almici und dann auf den Gipfel des Redentore sul Guglielmo. Es handelt sich um einen anspruchsvollen Abschnitt, der jedoch einzigartige Ausblicke auf den Sebino bietet. Vom Gipfel aus beginnen wir nach einer wohlverdienten Rast den Abstieg. Auf der Malga Guglielmo di Sopra biegen wir rechts ab, um über eine bequeme Rinne zur Malga Palmarusso zu gelangen. Bald beginnt die angenehme Strecke zur Cascina Bombolone, ich würde sagen, magisch. Wir erreichen den Pass Croce di Zone und von hier aus müssen wir etwa 300 Höhenmeter zur Malga Aguina und ihren saftigen Weiden aufsteigen. In der Nähe einer Jagdhütte beginnt der Weg Nr. 209, der als Trail Aguina bekannt ist. Der Weg ist etwas wild und steil und sollte nicht begangen werden, wenn es zu nass ist, aber er macht unendlich viel Spaß. Wir kommen in Pisogne an, wo wir uns nur vergewissern müssen, dass der Radweg offen ist (manchmal ist er wegen Wartungsarbeiten geschlossen). Sollte dies nicht der Fall sein, müssen wir zwei Tunnel durchqueren, um nach Vello zurückzukehren. Die Faszination, vom Ufer des Sees aus nach oben zu fahren, ist immer wieder aufregend.
EMPFOHLENE ROUTE FÜR MOUNTAIN BIKE und/oder E-BIKE ALL MOUNTAIN
NB: Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist diese Tour ohne besondere Probleme machbar. Wir übernehmen keine Verantwortung für Unannehmlichkeiten, die durch mangelnde Instandhaltung der Wege oder deren Verschlechterung durch äußere und/oder natürliche Einflüsse entstehen, sowie für Fehleinschätzungen bei der Durchführung der Tour.





