Monte Baldo - Cima Telegrafo
Die Bezwingung der Gipfel des Monte Baldo ist eine epische Herausforderung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Von unten betrachtet mag es recht einfach erscheinen, aber in Wirklichkeit braucht man eine gute Konsistenz und Training, denken Sie daran, dass Sie von 75 Metern starten und 2200 Meter erreichen, mehr als 2100 Höhenmeter, aber dank einiger Auf- und Abstiege sind es insgesamt 2500 Meter. 2100 Höhenmeter, aber dank einiger Auf- und Abstiege beträgt der Gesamthöhengewinn 2500 Meter; dies ist eine für MTB XC/AM geeignete Strecke mit 57 km Länge, 6 Stunden Fahrzeit und 90% Fahrbarkeit.
Wir starten vom bequemen kostenlosen Parkplatz an der Staatsstraße bei Brentino; über eine Reihe von unbefestigten Straßen, einige Radwege und wenig Asphalt erreichen wir Caprino Veronese.
Nun beginnt der endlose Anstieg über Asphalt- und Schotterstraßen bis zur Schutzhütte Fiori del Baldo (1850 m ü.d.M.), ein hervorragender Ort, um zu verschnaufen und sich zu erfrischen, bevor man eine Höhe von ca. 2100 m erreicht; ab hier wird die Strecke ziemlich schwierig, aber flach und in einigen Abschnitten muss man das Rad schieben oder besser gesagt schultern.
Weiter geht es auf dem Weg "Vetta delle Buse", der sehr ausgesetzt ist, aber fantastische Aussichten bietet.
Wenn Sie die Strecke um ca. 45 Minuten abkürzen möchten, können Sie die Schutzhütte "cima Telegrafo" nicht erreichen und sofort mit dem Abstieg beginnen, aber wenn Sie diesen Punkt erreicht haben, empfehlen wir Ihnen, weiterzufahren und die spektakuläre Aussicht auf den Gardasee zu genießen.
Der Abstieg kann in zwei Teile unterteilt werden: im ersten müssen Sie mehrmals aus dem Sattel steigen, der Weg ist sehr zersplittert, manchmal mit hohen Steigungen und engen Kehren; während wir im zweiten Teil einen sehr langen Single-Trail genießen können, der komplett pedalierbar ist und der Sie vergessen lässt, wie lange wir das Mountainbike zuvor geschoben haben; wirbelnd und endlos wird dieser Abstieg Ihre Federung und vor allem Ihre Arme strapazieren;
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neben der kompletten Strecke auch das Video des zweiten Teils der Abfahrt: "Trail sent. 660, the arm breaker".





