Dosso dei Morti Monte Corona
Diese Radtour der Superlative beginnt ca. 1,5 km von der Ortschaft Roncone (TN) in Richtung Val di Bondone (ich habe das Ristorante Miramonti auf dem Navi eingegeben) an einer scharfen Linkskurve auf der Straße, die stattdessen geradeaus ins Bondone-Tal führt (dies wird unser Rückweg sein), wo es viel bequemen Platz für Autos gibt.
Wir sind bereit und fahren auf einer asphaltierten Forststraße bergauf, die uns inmitten von Almen, Wäldern und Lichtungen mit einigen tödlichen Rampen bis zur herrlichen Avalina-Malga führt. Wir haben 8,2 km und einen Höhenunterschied von 940 Metern zurückgelegt. Ab hier heißt es, um es mit den Worten eines großen Dichters zu sagen: "Gebt alle Hoffnung auf, die ihr in die Pedale treibt", denn auf den verbleibenden 5,4 km und 600 Höhenmetern (mit Ausnahme von zwei angenehmen Abfahrten) schiebt oder schultert man das Rad. Wir steigen nun mühsam auf dem Dosso dei Morti auf, zuerst auf einem einfachen Feldweg, dann biegen wir nach rechts ab und verlassen ihn für einen Weg, der zwar auf dem Navi, nicht aber im Gelände markiert ist, so dass ich eine Zeit lang aufhörte, ihm zu folgen, wobei ich die weiß-roten CAI-Scheitelpunkte als Azimut behielt. Dieser Zustand hält nur kurz an, denn dann ist der Weg auf dem Boden gut markiert und es gibt keine Möglichkeit, ihn zu verwechseln, er verläuft immer nahe am Kamm und hat nur eine Abzweigung, so dass man auch ohne Überprüfung des Navigationsgeräts weiter kommt.
Es bleibt uns nichts anderes übrig, als auf diesem unendlichen Kamm zu fahren und die grandiosen Ausblicke zu genießen, die er uns bietet, auch weil wir uns auf dem Rückweg auf das Fahren konzentrieren werden, da es an technischen, aber auch leichten und daher schnellen Abschnitten nicht mangelt, so dass wir erst jetzt die Aussicht genießen können. Wenn man diese wunderbare Pyramide aus der Ferne betrachtet, scheint es, als ob sie nur ungern mit dem Fahrrad bestiegen wird, aber in Wirklichkeit ist sie weniger anspruchsvoll als erwartet, zumindest habe ich dieses Gefühl. Der Gipfel ist himmlisch, er vermittelt ein Gefühl des Wohlbefindens, das man selbst in höheren Lagen nicht immer findet, Höhe ist nicht alles.
Der Rückweg ist ein echter Spaß, der endlose Grat ist zu 90-95% fahrbar und macht viel Spaß, der Abschnitt, der zur Stabol Fresco-Hütte hinunterführt, ist ausgesprochen wild, aber noch fahrbar. Von Stabol Freaco geht es wieder mit Spaß auf einem Geröllfeld hinunter, das nie schwierig ist, dann ein schöner Weg durch einen alten Wald bis zum langen, wiesenartigen Talboden, der auf dem Rad nicht so lang erscheint, aber man muss bedenken, dass das Rad auf diesen Wiesen sehr, sehr schnell fährt.
So erreichen wir das Alpendorf Bondone di Sopra und von hier aus, nach 1,5 km auf einer asphaltierten Forststraße, erreichen wir schnell den Parkplatz. Ich hatte den Monte Corona bereits mit Stefano über den spektakulären Passo del Frate bestiegen, und diese alternative Route, die über den Dosso dei Morti und den Corno Vecchio führt, steht der vorherigen in nichts nach, während der Abstieg mehr Spaß machte, obwohl es in beiden Fällen ein herrlicher Ausflug bleibt.





