Passo di Vermolera
Eine totale All-Mountain-Tour, die alle grundlegenden Aspekte dieser Disziplin umfasst, teilweise auf die Spitze getrieben.
Man startet in Fusino (1180 m) und legt auf Asphalt 7 km mit 500 Höhenmetern zurück, bis man kurz vor Eita links auf eine typische Bergstraße abbiegt, die stellenweise zementiert ist, wobei Zement logischerweise steil bedeutet, und zwar sehr steil.
Man erreicht die Vermolera-Ebene (1940 m), hier beginnt eine lange Strecke auf dem Rücken, um die Laghetti di Très (2200 m) zu erreichen, die Strecke in der Nähe der Seen ist Die Strecke in der Nähe der Seen ist zwar befahrbar, aber es sind nur wenige hundert Meter, dann geht es weiter, man kommt am Venussee vorbei, dann muss man eine sehr steile Rinne auf losem und instabilem Untergrund bewältigen, es gibt jedoch keine gesicherten Passagen, dann geht es weiter auf einer Geröllstrecke (etwa zweihundert Meter) und schließlich erreicht man den Vermolera-Pass (2732 Meter). Genießen Sie den Anblick und ruhen Sie sich in Erwartung der Abfahrt aus, bei der Sie zu etwa 98 % in die Pedale treten müssen.
Der erste Abschnitt ist sehr technisch, aber es handelt sich nur um einige wenige Passagen, dann wird der Weg technisch, aber sehr angenehm und unterhaltsam, Sie kommen dann auf ikonischen Wiesen oberhalb des Pian del Lago an, die Sie freeriden müssen, um auf den Weg zu gelangen, der Sie durch eine fantastische Querung unterhalb des Strambini-Biwaks führt, das Sie schon von weitem sehen können, weil es orange gefärbt ist und auffällt, auch wenn es klein und in der Ferne ist. Dieser Abschnitt ist ein sehr angenehmes Auf und Ab und besteht aus einigen großen Steinabschnitten. Nach der Überquerung des Baches Roasco geht der Weg in einen Stratosphärenfluss über, der zum Gehöft Cascina Toni führt.
In Malghera angekommen, biegt man kurz nach der Asphaltstraße rechts in einen steilen Pfad ein, der bald zu einer fantastischen Querung inmitten des Pinienwaldes wird; man erreicht dann die Ortschaft Gras di Pedruna und geht auf der Höhe weiter bis zur Alpe Guinzana. Man beginnt, auf steilem Beton abzusteigen und nimmt kurz darauf die Schotterstraße nach links, die zum Talboden führt, überquert den Roasco und nimmt die Asphaltstraße, die einen schnell wieder nach Fusino bringt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Tour, die 40 km und einen Höhenunterschied von 1700 Metern umfasst, von denen man viele mit dem Fahrrad auf dem Rücken zurücklegt, aber von einer fantastischen alpinen Landschaft umgeben ist und noch wenig von den großen Massen frequentiert wird, wenn man müde, aber mit einem breiten Lächeln im Gesicht am Auto ankommt.





