Val Nossana, Val Canale, Val Sanguinia
Die Route verbindet 3 Täler: Val Nossana, Val Canale, Val Sanguinia. Von Parre aus erfolgt der Aufstieg auf einer befahrbaren Zementstraße mit einer durchschnittlichen Steigung von 15 % und Spitzenwerten von 20 %.
An der Vaccaro-Hütte, Wasserstelle. Der Aufstieg ist noch 150 Meter lang befahrbar, dann folgen 100 Meter auf einem Pfad, der zu ausgehöhlt ist, um befahrbar zu sein. Vom Pass aus kann man bis zum Gipfel des Vaccaro (+200 m) weiterfahren.
Man steigt auf einer Wiese ab, um den Abstieg in Richtung Val Canale zu nehmen. Potenziell schön, aber zu diesem Zeitpunkt schmutzig und daher nicht sehr fahrbar bis zu einer Höhe von 1500 Metern, wo es dann beginnt, besser zu werden. In Cacciamali angekommen, geht es auf einer sehr schönen Abfahrt weiter, die im zweiten Teil auf Asphalt endet.
In Val Canale beginnt der zweite Anstieg. Bis auf 1100 Meter geht es auf gut befahrbarem Asphalt, dann auf gemischter Fahrbahn mit einer durchschnittlichen Steigung von 20%.
Von der Alpe Corte Hütte aus beginnt eine 3,5 km lange Querung, die unterhalb des Zulino endet und viel Spaß macht. Nach einem anfänglichen Teil auf einer großen Wiese, die man mit dem E-Bike befahren kann, geht es 200 Meter weiter bis zum Zulino-Pass. Von hier aus beginnt die sehr schöne Schlussabfahrt mit einigen interessanten technischen Passagen und Passagen auf den Stegen des Sumpfes Val Sanguinia.
Am Rifugio Gianpace angekommen, kann man entweder nach links (ein anderer Weg) oder nach rechts (weniger befahren von den Merenderos) absteigen. Der Abstieg verläuft entlang des Flusses, nie zu schnell, mit einigen technischen Passagen. Und sie endet auf einer letzten zementierten Straße (auf dem Weg nach unten sind mir einige Abzweigungen nach links aufgefallen, die es meiner Meinung nach ermöglichen, den letzten steilen Abschnitt zu vermeiden. Von Novazza gibt es eine letzte Abfahrt, die schön, aber schmutzig ist. Die Rückkehr erfolgt auf langweiligem Asphalt auf einer leichten Abfahrt mit einer Verkehrsumleitung in der Gegend von Piario.
Eine interessante Strecke, die leider aufgrund des Zustands der Wege nicht immer befahrbar ist, was vielleicht an den Wetterereignissen der letzten Monate liegt.





