Cima Paradisi
Wir verlassen das Dorf Caoria und nehmen die Scalon-Straße, die zunächst auf Asphalt und dann auf einem Feldweg den Valsorda hinaufführt. Nach 4,5 km erreichen wir die Ponte Stel (WP01), die den Rio Valsorda überquert, wo wir auch am Brunnen ein Glas Wasser trinken können.
Die Straße führt weiter bergauf mit leicht zu fahrenden Steigungen bis km 12,5, wo wir die Malga Fossernica di Fuori (WP02) auf einer Höhe von 1801 m überqueren.
Nach einem weiteren Kilometer kommen wir an eine Stelle, an der rechts eine alte Militärstraße abzweigt, die wir bergauf fahren, wobei wir das Rad etwa 200/300 Meter lang schieben oder schieben. Nachdem wir diesen ersten schwierigen Abschnitt überwunden haben, können wir etwa 2 km lang abwechselnd treten und schieben (ohne zu schultern).
Wenn wir in Sichtweite der Gabelung sind, ist ein 15-minütiges Schieben erforderlich. Nach 16 km erreichen wir die Forcella Paradisi (WP03) auf einer Höhe von 2080.
...haben wir Zeit, uns ein wenig auszuruhen und uns auf den Angriff auf die Cima Paradisi (WP04) in 2206 m Höhe vorzubereiten, wobei wir die letzten Kilometer ganz auf dem Rad zurücklegen. Von dem Punkt, an dem die alte Militärstraße beginnt, bis zum Gipfel dauert es etwa eineinhalb Stunden.
Nachdem wir das 360°-Panorama von hier aus bewundert haben, legen wir unsere Schutzkleidung an und nehmen den offensichtlichen Weg zu unserer Linken, der durch die Wiesen hinunterführt. Der Weg ist sehr schön und fließend, bis er in den Wald eintritt, dann wird er zum klassischen Lagorai-Weg, der knifflig ist, weil es in der Mitte des Abstiegs Felsbrocken gibt, die man unbedingt überklettern muss. Doch zwischen Auf und Ab erreichen wir nach 19,8 km schnell die Malga Fossernica di Dentro (WP05) auf einer Höhe von 1773. Wir folgen nun dem Schotterweg, der die beiden Malgas verbindet, in einem Auf und Ab über etwa 3,6 km, bis wir den Beginn des Lavedinwegs (WP06) erreichen, der uns zurück nach Caoria führen wird.
Es handelt sich um einen steilen Anstieg, der anfangs leicht ist und erst ab der Mitte etwas anspruchsvoller wird. Die Passagen sind nie zu technisch, aber körperlich anstrengend; nach 3,5 km Adrenalin erreichen wir den Punkt, an dem dieses Abenteuer begann.
Franz 08/07/2023





