Rifugio Cassana e Passo del Leverone
Ich hatte den schrecklichen Aufstieg vom Val Federia zur Cassana-Hütte nur einmal gemacht, mit dem Vorsatz, ihn nie wieder in meinem Leben zu machen. Es sind 600 Meter konstant steiler und unebener Boden.
Stattdessen bin ich hier, bewaffnet mit einem E-Bike. Ich starte in Livigno und fahre in das Federia-Tal hinein, um es dann über den erwähnten Mörderanstieg wieder zu verlassen.
Ich komme so frisch an der hässlichen Cassana-Hütte an, die seit Jahren geschlossen ist. Ich würde auch gerne sehen, wer in diesem Betonding zum Schlafen bleibt, anstatt nach Livigno oder ins Engadin hinunter zu fahren.
Tatsächlich führt der Weg, der links von der Hütte aufsteigt, zum gleichnamigen Pass und wurde kürzlich im Rahmen der Instandhaltung des Weges hinunter ins Engadin instand gesetzt. Ich komme auf dem Pass an und denke an die Karte, die ich vor einiger Zeit auf der Alpe Federia fotografiert hatte.
Es sind diese Grate, die mich anziehen, sie scheinen komplett fahrbar zu sein, mit dem Fahrrad auf Batterien, und ich improvisiere eine Route. Sie sieht vielversprechend aus.
Ich erreiche ein kleines, verschraubtes Haus, von dem aus ich den weiteren Verlauf des Weges sehen kann. Er entpuppt sich als teilweise schmal und sehr rutschig, aber ich passiere ihn ohne größere Probleme.
Vor mir tut sich ein Weg auf, von dem jeder Biker träumt: auf dem Grat, komplett befahrbar.
Ab und zu gibt es rote und weiße Markierungen, und ich fahre weiter.
Niemand ist in der Nähe, fantastisch. Schade, dass die Steinmännchen verschwinden, denn der Weg müsste nach links in Richtung Val Federia führen, aber ich kann ihn nicht finden. Ich orientiere mich und beschließe, einen Freeride zu machen. Meine Spur macht zwei Versuche: Ich habe den Weg gesucht, der nicht da ist. Also zeige ich auf einen Sattel: rechts geht es in die Schweiz, links nach Italien. Zum Glück ist hier auch ohne Weg alles im Sattel machbar. Nach einigem Freeriden finde ich eine verblasste Wegmarkierung und folge einem Pfad.
Je weiter ich absteige, desto deutlicher wird der Weg, und ich treffe auch einige Kühe. Leichtere Variante hier. Der Weg ist stellenweise voller Felsbrocken, aber alles in allem geht es fast nur im Sattel weiter. Am Ende sehe ich das Tal mit der Schotterstraße, die zur Alpe Federia führt.
Ich erreiche die Zivilisation und die Merenderos, folge der Straße eine Weile bergab und steige dann in Richtung der Ortschaft I muri" hinauf, wo ein anderer Weg beginnt, der kurz darauf in den Nadelwald führt, zu weiteren Häusern hinuntersteigt und am Bach entlang verläuft. So erreiche ich die Asphaltstraße kurz vor Livigno und beende die Tour.
Eine Tour, die man mit dem E-Bike machen kann, wenn man sich auf dem Kammabschnitt nicht zu sehr anstrengen will, abgesehen vom Anstieg nach Cassana.





