Lunga discesa sterrata dalla cima del Corno d'Aquilio a Fosse
Eine schöne Strecke, die zum Gipfel des Corno d'Aquilio führt, von dem aus sich ein wirklich bemerkenswertes Panorama bietet. Um zum Corno aufzusteigen, folgt man unbefestigten Wegen, die gut bekannt und von Bikern frequentiert sind. Das letzte Stück bis zum Gipfel hat es in sich. Mit guten Beinen lässt er sich jedoch bis auf ein kurzes Stück unterhalb des Kreuzes fast vollständig im Sattel bewältigen. Die Aussicht vom Gipfel ist, wenn man das Glück hat, sie an einem klaren Tag zu erraten, wahrhaftig ein Superlativ.
Der lange Abstieg vom Gipfel, der völlig unbefestigt ist, ist wirklich sehr schön und sehr befriedigend. Der erste Teil bis zur Kreuzung mit dem Weg E7 ist trotz des äußeren Anscheins leicht im Sattel zu bewältigen, abgesehen von einigen Passagen, bei denen es besser ist, das Tempo zu drosseln, nicht so sehr wegen der Schwierigkeiten, sondern um nicht auf den Kronen der großen Felsstufen aufzuschlagen.
Auf der E7 angekommen, wird es nach einem grasbewachsenen Abschnitt ernster. Auf einen steilen Pfad, den das Wasser gegraben hat, folgt ein Tanz auf mehr oder weniger hohen Felsstufen und ein mit großen losen Steinen übersäter Saumpfad. Die Steigung ist immer ausgeprägt, das Gelände ist felsig und steinig und zwingt zu ständiger Arbeit im Damensattel. Gute Arm- und Beinarbeit ist erforderlich, um die ständigen Stufen abzufedern, die es zu überwinden gilt (am Ende taten die Arme richtig weh). Von den Schwierigkeiten her ist es insgesamt ein schöner M2 mit einigen M3-Passagen: zwei felsige Abstürze und eine lange Stufe. Es ist sehr befriedigend, den ganzen Weg im Sattel zurückzulegen.
Von Tommasi aus haben wir, anstatt die übliche kleine Straße nach Fosse hinunter zu nehmen, eine gute Alternative entdeckt", die man nach rechts nimmt. Es sind Feldwege, Saumpfade und Pfade, die nie schwierig sind und immer Spaß machen. Etwa auf halber Strecke, kurz nach einem Weiler, scheint sich der Weg inmitten einer Wiese mit hohem Gras zu verlieren. Wenn man dem Weg folgt, hat man jedoch keine Probleme, und kurz darauf stößt man auf einen sehr deutlichen Saumpfad. Der lange Abstieg endet auf der Straße von Peri etwa einen Kilometer vor Fosse.





