Bischola Pass & Glaser Grat
Hervorragende alpine Route, über die es kaum Kritiken gibt. Die Tour beginnt in Thusis, Sie können Ihr Auto kostenlos (bis zu 8h) am Flussufer im Campingbereich abstellen.
Bis zum Bischola-Pass sind es 17 km und 1300 Höhenmeter. Die ersten 1100 sind gut zu fahren, auf einer größtenteils asphaltierten Straße mit einigen Schotterabschnitten. Alles praktisch ohne Verkehr und in völliger Stille.
Auf den letzten 200 Metern wird abwechselnd in die Pedale getreten und ein wenig auf einem Pfad/einer Wiese geschoben. Der Blick auf den Bischola See mit dem Piz Beverin im Hintergrund entschädigt für die Anstrengung.
Nach der wohlverdienten Brotzeitpause beginnt eine erste Abfahrt von rund 150 Metern. Nach 1 km sehr angenehmem alpinem Flow erreicht man die Kreuzung bei Ober Rascheins. Hier geht es wieder bergauf, sehr sanft und abwechselnd mit einigen flachen Abschnitten, bis zu einer Weggabelung auf 2000 m Höhe. Von hier aus führt die letzte Anstrengung des Tages, 130 Höhenmeter, die meisten davon auf dem Rad, über den Grat zum Glaser Grat auf 2124 Metern Höhe. Auch hier ist das Panorama wunderschön.
Auf dem Gipfel ein zweites Mal erfrischt, bereiten wir uns auf das Wesentliche vor: die 13 km lange Abfahrt nach Thusis, fast ausschliesslich auf Singletrails, die nie zu schwierig und im Sattel zu bewältigen sind. Die ersten 300 Höhenmeter verlaufen in einem schönen Alpenfluss, der zum Glaspass hinaufführt. Auf dem Pass angekommen, geht es etwa 30 Höhenmeter bergauf, bevor man sich in eine sehr lange Abfahrt auf einem Pfad stürzt, der zuerst über Wiesen und dann durch den Wald (einige steile Abschnitte) hinunter ins Tal zum Fluss Nolla führt.
Entlang des Flusses folgt man für etwas mehr als 1 km einer Fahrstraße. Nach dem Überqueren einer Brücke geht es auf den letzten schönen Singletrail des Tages, der uns zurück ins Zentrum von Thusis führt. Von dort sind es nur noch wenige Minuten bis zum Ausgangspunkt. Ein kühles Bier an der Bar des Campingplatzes ist der passende Abschluss für eine schöne und sehr empfehlenswerte Tour.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass bei unserer Tour (6.10.2023) auf dem Singletrail durch den Wald von 1'380 m ü.M. bis zum Fluss (1'000 m ü.M.) Grasschnittarbeiten diesen sonst problemlos befahrbaren Abschnitt erschwert haben.





