Pratella Stovano
Eine Abfahrt, die man im Valchiavenna unbedingt fahren muss, eine der wenigen Abfahrten ohne Saumpfade und mit Platz, um das Rad laufen zu lassen, wobei es natürlich nicht an schlechten, ausgesetzten Stellen mit teuflischen Steigungen fehlt. Es ist eine der Abfahrten, die die einheimischen Fahrer mindestens einmal pro Woche fahren, nicht sehr lang, aber lohnenswert. Vor kurzem wurde auch der zweite Teil, der von Stovano hinunter nach Berzo führt, repariert,
Sie beginnt an der Kirche von Prata Camportaccio, steigt kurz an bis zur Brücke, wo wir die Schilder für Stovano und Pratella finden. An der Schranke beginnt die Konsortialstraße, die aus Asphalt und Bitumen besteht und eine sehr anstrengende Steigung mit einer durchschnittlichen Steigung von etwa 14 % aufweist. Wir passieren die alten Ortschaften Stova all'Orlo und Stovano, ab Stova all'Orlo beginnen die anspruchsvollsten Kehren mit Spitzenwerten von 25 %, aber wir fahren ruhig und geduldig weiter auf einer Straße, die immer von Pflanzen beschattet wird.
Wenn die Straße in der ersten Kurve abzufallen beginnt, finden wir ein CAI-Schild, das den Weg Mezzacosta-Berzo anzeigt, wir nehmen ihn und kommen zu einem Picknicktisch, von dem aus der Abstiegsweg beginnt.
Der erste Teil des Abstiegs ist sehr schnell und führt über Schotter und Steine, dann nimmt die Steigung zu und der Wald öffnet sich mit einer schönen Aussicht auf Chiavenna und das untere Valchiavenna. Dies ist der härteste Teil des Weges, man braucht eine ausgezeichnete Technik und Konzentration, er stellt einen auf die Probe mit Haarnadelkurven, Steinen und Wurzeln, es gibt einen Punkt, an dem man sehr vorsichtig sein muss mit einer doppelten Haarnadelkurve auf freiliegenden Steinen, man muss ein ausgezeichneter Trialist sein, um sie sicher zu passieren.
Nach diesem Punkt geht der Weg nach rechts weiter, wir ignorieren die Abzweigung, die wir nach einem steinigen Abhang finden und fahren geradeaus auf einer Traverse weiter, die mit einer guten Geschwindigkeit bewältigt werden kann, nach hundert Metern im Wald achten wir auf den Weg, der nach links abbiegt, gekennzeichnet durch das CAI-Schild in Richtung Berzo, dies ist der zweite Teil des Weges, der weicher und glatter ist, aber sehr viel Spaß macht.
Es gibt verschiedene Steingärten, Wurzeln, Parabeln, natürliche Abstürze und einige Sprünge, die aus den vorhandenen Felsbrocken herausgearbeitet wurden; diesen Teil haben wir vor kurzem ausgebessert.
Nachdem wir ein kleines Bachtal hinter uns gelassen haben, stoßen wir nach einer kurzen geraden Strecke auf eine Trockenmauer und biegen entschlossen nach links ab. Nach einer Senke des Baches müssen wir uns für das letzte Stück, das uns zum Dorf Berzo führt, rechts halten. Hier steigen wir kurz an, bis wir zur Kirche von Prata zurückkehren. Brunnen nur an der Kirche und am Ende des Abstiegs in Berzo vorhanden





