DER CORNA BLACCA WILD- UND SELVA-WEG
Ein spektakuläres Tal, das Val Sabbia , von dem aus die Tour am Fuße des Corna Blacca beginnt. Wir steigen über den berühmten Crinale zum Passo delle Portole und dann zur Capanna Tita Secchi auf, bevor wir uns an die wilde Abfahrt nach Wolkenstein wagen.
Wir starten in Forno d'Ono (520 m) und erreichen auf einer asphaltierten, aber nicht sehr steilen Straße Avenone (760 m ). Vom Dorfzentrum aus verlassen wir allmählich die Straße und auf Gippabile beginnt das Offroad-Abenteuer, das schon bald zauberhaft wird. Wir erreichen den Passo del Lasso (1.175 m) und folgen dem Weg über eine Reihe von Kreuzungen auf einem Saumpfad bis zur Malga Pian del Bene di Sotto (1.494 m). Weiter geht es über einen leichten Abstieg zur Malga Campo di Nasso (1.513 m) und von hier aus über einen anstrengenden Anstieg mit einem Schiebestück zum Pass, von dem aus man einen 360°-Blick über das Val Trompia, Val Sabbia und Val Camonica hat. Wir halten uns rechts in Richtung Passo Falcone (1.653 m) und dann Rifugio Blachì 2 (1.618 m). Ab diesem Punkt sind die Spiele fast fertig...fast.... Der Transfer zum Passo di Prael (1.710 m) erfolgt über die Strada dei Soldati . Der nächste Pass ist der Passo di Paio (1.685 m) , wo der TRAIL IL CRINALE offiziell beginnt. Achten Sie auf diesen Abschnitt, denn die Aussicht ist wunderschön, aber Sie befinden sich auf einem Pfad, der an der Seite des Berges hängt. Nach einem letzten kurzen Anstieg erreicht man den Passo delle Portole (1.726 m) und dann die schöne Capanna Tita Secchi (1.740 m) unterhalb der Caldoline-Spitze. Hier würde ich sagen, verschnaufen und das schöne Panorama bewundern und dann den sehr langen Abstieg beginnen. Erstes Stück zurück bis zur Abzweigung des SELVA TRAILs. Einige Empfehlungen. Dieser Weg ist anfangs wild und es gibt einige vertikale Abschnitte, einige schnelle Schiebungen und einige Wiederholungen. Aber haben Sie es nicht eilig und seien Sie gleichzeitig geduldig, denn dann wird der Weg schön und führt Sie zufrieden nach Selva (1.300 m). Nun geht es zum Passo della Croce (1.220 m) , wo der letzte Teil des Weges beginnt, der durch leicht wildes, aber fließendes Unterholz bis Ono Degno (780 m) führt. Wir passieren das Dorf und folgen wieder dem Pfad, der im letzten Teil parallel zur Asphaltstraße verläuft. In der Nähe einer Scheune gibt es ein kleines Tor, das man öffnen und wieder schließen muss. Nachdem man die Brücke überquert hat, biegt man rechts ab und kehrt mit ein paar Tritten nach Forno d'Ono zurück.
EMPFOHLENE ROUTE FÜR MOUNTAIN-BIKES und/oder ALLE MOUNTAIN-BIKES
NB: Zum Zeitpunkt der Anmeldung zu dieser Tour ist alles ohne besondere Probleme machbar. Wir lehnen jede Verantwortung für Unannehmlichkeiten ab, die durch mangelnde Instandhaltung der Wege oder Verschlechterung derselben durch äußere und/oder natürliche Einflüsse und falsche Einschätzung der Tour entstehen.
?





