Monte Flop - Rifugio Grauzaria
Cyclo-Bergsteiger-Route mit einem Aufstieg auf Asphalt und Schotterstraße bis zur Forca Zouf di Fau, von wo aus man den teilweise fahrbaren Weg CAI 435 zum Sattel nimmt, der auf dem Hin- und Rückweg zum Monte Flop führt, weiter zum Foran da la Gjaline, wo man den anspruchsvollen CAI 437 zur Grauzaria-Hütte nimmt und bis zur Kreuzung der Wege weiterfährt, wo man den rechten Sent.Fassoz nimmt, der ins Tal führt.
In der Nähe von Dordolla geht es auf der Asphaltstraße des Aupa-Tals bis zum Dorf Bevorchians hinauf, an der Kreuzung geht es links auf einer steileren Asphaltstraße hinauf, die am Dorf vorbeiführt und dann für etwa 7 km in eine Schotterstraße mit anspruchsvollen Abschnitten übergeht, es geht leicht bergab und an der Kreuzung geht es links sanfter hinauf bis zum Eingang der CAI 435 in Forca Zouf di Fau, etwa 1,5 km weiter. Wir folgen dem Wegweiser Ricovero Mestri auf einem sehr steilen Waldweg leicht nach rechts, fahren 600 m am Limit und biegen dann nach links ab, um an einer Kreuzung herauszukommen, wo wir geradeaus weiterfahren und immer weniger in die Pedale treten.
Vom Wald aus geht es weiter zu den Felsen, und das Panorama öffnet sich. Abwechselnd schieben wir uns zum Sattel hinauf, der sich zum Tal des Rio Fontanaz, gegenüber dem Monte Grauzaria, öffnet. Wir gehen einige Meter weiter bergab und nehmen den Weg links, der zuerst flach und dann bergauf zum nahen Gipfel des Monte Flop führt. Die letzten Meter bis zum Gipfel (1715 m) legt man nur noch zu Fuß zurück, um dann wieder abzusteigen und auf dem Sattel etwas mehr als die Hälfte des panoramareichen und unebenen Weges der Hinfahrt mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Man trifft wieder auf den vorherigen CAI 435 und fährt weiter bergab mit kurzen Auf- und Abstiegen auf einem felsigen und mittelschweren Untergrund bis zum Foran da la Gjaline, einer Wegkreuzung, wo man geradeaus auf dem CAI 437 weiterfährt, der mit Steinstufen und ausgehöhlten Abschnitten anspruchsvoller ist. Man gelangt in den Wald mit ähnlichem Boden und vorspringenden Felsen, wobei sich Kehren, die nie zu eng sind, mit Stufen abwechseln, und erreicht die Grauzaria-Hütte. Weiter geht es auf einem felsigen, ebenso anspruchsvollen Weg entlang des Baches mit einigen Furten. Der Weg ist weiterhin landschaftlich reizvoll, bis die Vegetation ansteigt und man in den Wald eintaucht, bis man nach ca. 2 km an eine Kreuzung mit 3 Wegen kommt, von denen man den rechten, den Sentiero Fassoz, nimmt und leicht ansteigt.
Asphalt 20% - Pfade 30% - Schotter 50%; Kondition: mittel; technischer Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll





