Traversata dal Monte Elmo
Radtour mit erster Auffahrt mit der Gondel zur Seilbahnstation Monte Elmo, Aufstieg auf Schotterweg und Pfad zum Gipfel und Weiterfahrt auf dem Grat und an der Küste zum Silvellapass, Abstieg auf Waldweg zu einem Schotterweg, der mit zahlreichen Abzweigungen auf Pfaden zunächst zur Coltrondo-Hütte und dann zum Talboden führt.
Von der Seilbahnstation in Sexten steigt man auf den Pfad, der zum Gipfel des Helm aufsteigt. Man kann teilweise in die Pedale treten, wenn man aus dem Sattel aufsteigt, oder ganz auf die Schultern, wenn man den vorherigen Weg wählt, der in einer Linkskurve direkt nach oben führt. Während des gesamten Aufstiegs und auf dem Gipfel bietet sich ein phantastisches Panorama, und auf dem Gipfel öffnet sich der Blick auf das Drautal. Von nun an geht es ständig bergauf und bergab, mit manchmal heftigen Rampen auf unbefestigten Wegen und Pfaden, zwischen dem Kamm und der Küste, abwechselnd mit Blick auf beide Täler. Vorbei an einigen Berghütten erreicht man die Sella di Confine, um in einem immer besser werdenden Umfeld zur Sella di Nemes zu gelangen.
Man steigt auf dem Pfad nach links auf (teilweise begehbar), um unter dem berühmten überhängenden Felsbrocken hindurchzugehen und weiter auf dem Grat zu gehen. Das Gelände wechselt von grasig über kompaktes Felsgestein bis hin zu sehr felsig und instabil, mit einigen ausgesetzten Passagen. Das letzte Stück durch die Weiden führt zum Passo Silvella, von wo aus man 200 m auf einer Schotterpiste absteigt und am ersten ausgeschilderten Weg links abbiegt, um auf einer aus dem Gras gegrabenen Fläche und tückischen Felsen weiterzufahren. Es ist ein ständiges Auf und Ab, von dem die Hälfte befahrbar ist, bis man einen Bergrücken erreicht, von dem man auf einer Schotterpiste absteigt, die man so oft wie möglich auf den gut sichtbaren Pfaden abkürzt. Der Untergrund aus Erde und Felsen mit einigen Wurzeln im Belag ist allen Abschnitten gemeinsam und kann manchmal tückisch sein. Kurzer Halt am Rif. Coltrondo und erneuter Abstieg auf einer Schotterpiste, wobei man einige der geschnittenen Wege in Richtung Sexten nimmt, das letzte Stück auf einer Schotterpiste parallel zum Asphalt und dann freies Fahren auf einer Wiese bis zur zweiten Seilbahnstation.
Wege 50% - Schotter 50%; Kondition: mittel anspruchsvoll; technischer Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll; Höhenunterschied 1000 m mechanisiert + 500 m





