Jouf di Miezegnot - Val Dogna e Val Saisera
Eine Rad-Bergsteiger-Route, die mit einem langen Aufstieg auf Asphalt zur Sella Sompdogna beginnt, einem steilen Weg, der fast nur aus Schieben und Radfahren besteht (500 Meter Höhenunterschied), bis zum Ricovero Battaglione Alpini Gemona (Alpenschutzbataillon Gemona), der bergab zurückgelegt wird und dann, an der Sella, nach links auf eine leicht ansteigende und bergab führende Strecke führt, die zum Rifugio Grego führt, gefolgt von einem bergab führenden Weg auf Wurzeln, der einen Teil der Schotterstraße des Val Saisera kreuzt. Die Schleife endet auf Asphalt und dem Radweg der Alpe Adria mit einer leichten Abfahrt.
Man startet in Vidali di Dogna, steigt zum Dorf hinauf und nimmt den Anstieg in Richtung Sella Sompdogna, 1000 m mit mittlerer Steigung und einigen Panoramablicken bis nach Sella Sompdogna, wo man links auf den befahrbaren Weg abbiegt, der zur Schutzhütte führt, und dann größtenteils auf beweglichem und kompaktem Felsen in Stufen und manchmal auf unbefestigtem Boden zur Schutzhütte des Alpenbataillons Gemona unterhalb von Jof di Miezegnot schiebt und schultert.
Ein steiler und ziemlich anstrengender Aufstieg, der aber durch das Panorama und die paradiesische Umgebung inmitten der Überreste des Dorfes aus der Kriegszeit belohnt wird. Ein Tisch im Freien und eine schöne Terrasse ermöglichen eine Pause vor dem Abstieg auf der gleichen Strecke, die technisch und anspruchsvoll ist, mit einigen Haarnadelkurven auf Stufen mit hervorstehenden Felsen. Man kommt nicht zum Luftholen, bis man die Schutzhütte erreicht, von der aus man zum Sella-Sompdogna-Sattel in freier Fahrt auf den Wiesen absteigt, dann leicht nach links auf einer Schotterstraße aufsteigt und dann sanft auf und ab zur Grego-Hütte geht, nach der man die CAI 611 (eine anspruchsvolle, aber kurze S2 zwischen Felsen und Gestrüpp, Danach nimmt man die CAI 611 (eine anspruchsvolle, aber kurze S2 zwischen Felsen und Gestrüpp, mit Blättern, die feuchte Wurzeln bedecken), die durch den Wald hinunter ins Val Saisera führt, gefolgt von der Langlaufloipe und einem Stück Asphalt, bevor man auf den Radweg der Alpe Adria abbiegt, um die Runde zu schließen.
Asphalt 40% - Pfade 30% - Schotterweg 30%; Kondition: anspruchsvoll; Technischer Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll





