Anello del Resegone
Der Resegone-Ring ist eine klassische Wanderroute. Mit dem Mountainbike ist es fast eine Radwanderung, denn es gibt einige Passagen, die mit dem Fahrrad auf dem Rücken nicht ganz einfach zu bewältigen sind. Es ist ratsam, nicht allein zu arbeiten, um sich bei den schwierigeren Passagen zu helfen.
Die Tour beginnt in Brumano im Val Imagna. Zunächst treten wir auf Asphalt in die Pedale, auf einer schmalen Straße, die theoretisch für den Verkehr gesperrt ist, weil sie nicht straßengeprüft ist. Am höchsten Punkt dieser kleinen Straße verabschiedet man sich von den Straßenfahrern und nimmt den unbefestigten Waldweg, der immer befahrbar ist und dessen Steigungen nie unangenehm sind, bis nach Costa del Palio. Dazwischen können Sie Unterstützung bei der Grande Faggio-Hütte und der Resegone-Hütte suchen, die nicht direkt am Weg liegen, aber in wenigen Minuten erreichbar sind.
Von der Costa del Palio wird die Route zu einem immer befahrbaren Weg auf einer falschen Ebene zur Forbesette-Quelle über die Bocchetta del Palio (S0, S1). Von der Quelle aus geht man in Richtung Giuff-Pass. Der Weg beginnt wieder anzusteigen und ist nicht immer leicht zu begehen (S1). Bergab wäre es möglich, aber leider müssen wir es in die andere Richtung machen.
Vom Passo del Giuff steigen wir in Richtung Piani d'Erna auf einem Weg ab, der anfangs sehr steil und im Allgemeinen nicht einfach ist (S3 auf den ersten Metern, dann S1). Eine Nasenpresse wäre ein Muss, wenn Sie alles im Sattel machen wollen. Am Piani d'Erna gibt es zwei Stützpunkte für den Fall von Schwierigkeiten: die Ankunft der Seilbahn von Lecco und die Marchett-Hütte.
Ab Piani d'Erna beginnt der schwierigste Abschnitt: die Überquerung des Passo del Fò. Der Weg zwingt Sie immer wieder dazu, das Fahrrad zu greifen, um über Stufen, Trittsteine und kleine Felsen zu klettern. Etwa auf halber Strecke dieser Querung gibt es Fixseile und Ketten und einen ziemlich ausgesetzten Abschnitt, an dem es ratsam ist, zu sichern und das Fahrrad zu übergeben. Es sind jedoch nur wenige Meter, die nicht unterschätzt werden sollten. Nach dem ausgerüsteten Abschnitt wird der Weg stellenweise bis zum Passo del Fò befahrbar. Am Passo del Fò gibt es eine kleine Schutzhütte (Capanna Ghislandi).
Vom Passo del Fò sind es nur wenige Minuten bergab bis zur Capanna Monza auf einem nicht ganz einfachen Weg, ideal für Nosepress und Liebhaber natürlicher Abhänge (S3).
Von der Capanna Monza geht es auf dem Weg (S1, S2) bergauf und bergab nach La Passata, einem Grenzpunkt zwischen der Republik Venedig und dem Herzogtum Mailand, der durch einen Grenzstein gekennzeichnet ist. In Kürze erreicht man auch La Porta, von wo aus man auf einem Pfad (S2 mit S3-Passagen) nach Brumano und zum Ausgangspunkt hinabsteigt.





