Coccorinello
MTB-Route mit Start in Nicotera. Die Abfahrt erfolgt vom Stadion in Nicotera in Richtung Joppolo. Zunächst geht es bergab auf einem unbefestigten Weg mit sehr schönen Abschnitten, auf denen man aufpassen muss, weil man leicht auf landwirtschaftliche Fahrzeuge stoßen kann, die in die entgegengesetzte Richtung fahren. Man fährt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch und erreicht kurz darauf den Parnaso-Turm. Von hier aus geht es ein letztes Mal bergab, und Sie werden das Gefühl haben, ins Meer zu fallen. Sie sind nun an der Strandpromenade von Joppolo angekommen. Nun beginnt der Aufstieg zum Monte Poro. Abgesehen von einem kleinen Stück abseits der Straße ist der Anstieg immer gleichmäßig und ohne Risse. In einer der letzten Kehren sehen Sie links einen Weg (er ist auch ausgeschildert), biegen Sie links ab und folgen Sie ihm. Sie kommen durch einen kleinen Kiefernwald, in dem sich auch ein Holzhaus befindet. Wir gehen weiter, bis wir nach Coccorinello absteigen.
In Coccorinello angekommen, steigen wir zum Monte Poro hinauf und folgen dabei einer alten Provinzstraße, die heute wegen schlechter Witterung nicht mehr benutzt wird. Die Straße war ursprünglich asphaltiert, aber 2018 hat sich durch den Regen eine Rinne in der Mitte gebildet. Trotzdem ist es eine landschaftlich schöne Straße, die vor allem im Sommer angenehm zu befahren ist. Wir kommen am Brunnen an, tanken auf und fahren wieder los. Wir fahren hinunter nach Puglisa, einer ländlichen Gegend zwischen Limbadi und Nicotera. Hinter Puglisa kommt man nach Mandaradoni und fährt auf einer Nebenstraße weiter, die nach Caroni führt. Von hier aus geht es weiter den Gagliardi-Hügel hinunter und hinauf zum Dorf Nicotera.
Es handelt sich um eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke, die sich auch für diejenigen eignet, die an der Küste der Götter Urlaub machen und einen Nachmittag mit dem Mountainbike verbringen möchten. Auf dem Weg werden Sie mehrere Brunnen sehen. Außerdem handelt es sich bei den Straßen fast ausschließlich um Nebenstraßen.





